Maß und Gewicht – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/ausstellung/mass-und-gewicht
Maß und Gewicht
Es dauerte aber noch beinahe 200 Jahre, bis die sogenannten SI-Einheiten als internationaler
Maß und Gewicht
Es dauerte aber noch beinahe 200 Jahre, bis die sogenannten SI-Einheiten als internationaler
In der Ausstellung können Besucherinnen und Besucher sehen und erleben, wie Pharmazie und Medizintechnik uns seit Jahrhunderten helfen, gesund zu werden und gesund zu bleiben.
B. unter Depressionen leiden, vielleicht körperlich unversehrt, aber nicht gesund
Ab 26. Oktober im Vorraum der Bibliothek: Sonderausstellung mit Astrofotos von den Mitgliedern der Beobachtergruppe Sternwarte Deutsches Museum
Aber erst, wenn es richtig dunkel ist, zeigen sie sich in ihrer ganzen Pracht.
Der Normal-Segelapparat von Otto Lilienthal ist ein Original aus der Werkstatt des Flugpioniers, eines von nur fünf noch existierenden Exemplaren weltweit. Hier erfahren Sie mehr über seine Geschichte und die aufwändige Restaurierung „Operation Lilienthal“.
Aber er war der erste, der das Prinzip des Vogelflugs erfolgreich umsetzte.
Vom Goethe-Brief bis zum Kaiser-Telegramm: Beim Tag der Archive zeigt das Deutsche Museum am 7. März Originaldokumente rund ums Thema Kommunikation
Der Inhalt ist zwar kein Gedicht, aber die Handschrift des deutschen Dichterfürsten
Die Debatten um „Künstliche Intelligenz“ (KI) sind auch hierzulande dominiert von übersteigerten Erwartungen und Ängsten. Doch welchem Nutzen,
Wissenschafts- und Gesellschaftsbereichen Anwendung (Medizin, Physik, Biologie, aber
Die Physikerin und Philosophin, Journalistin und Autorin Sibylle Anderl wird mit dem Helmut Fischer Preis für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet
„Die waren einerseits natürlich als Eltern motiviert meine Texte zu verstehen, aber
Der Normal-Segelapparat des berühmten Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal wird derzeit in einem Atelier in der Flugwerft Schleißheim im Rahmen der „Operation Lilienthal“ aufwändig restauriert.
Dazu analysieren wir die originalen Materialien, aber auch die Reparaturen am Normal-Segelapparat
Sonderausstellungen
Aber den Sprechapparat von Wolfgang von Kempelen von 1791? 9.
Stimmabgabe per Gesichtserkennung: Im Deutschen Museum kann man eine KI-Installation erleben, die einem angeblich die Wahlentscheidung abnimmt.
Stimmabgabe per Gesichtserkennung – davon sind wir zwar weit entfernt, aber das Projekt