Thema: Solidarität und Zivilcourage – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/thema/lebensbereiche/thema-solidaritaet-und-zivilcourage
Beide Begriffe bieten Stoff für zahlreiche Geschichten und persönliche Erlebnisse, aber
Beide Begriffe bieten Stoff für zahlreiche Geschichten und persönliche Erlebnisse, aber
Jede Demokratie braucht Regeln. Wo es Rechte gibt, gibt es natürlich auch Pflichten. Alle Verordnungen, Rechte und Pflichten, die die Schule betreffen sind vom…
Aber auch sonst hast du in der Schule zahlreiche Rechte.
Der UNO-Vertrag Bei der Gründung der UNO 1945 wurde ein Vertrag erstellt, den alle Mitgliedsstaaten bei ihrer Aufnahme unterzeichnen müssen. Dieser Vertrag hei…Die vier Hauptziele der UNO: Weltweiter Frieden, Sicherheit und AbrüstungEntwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den StaatenFörderung der Men…
Gegensatz zu Gesetzen innerhalb eines Staates, ist die Einhaltung von UN-Abkommen aber
Manfred Fischer ist Journalist und Sensibilisierungstrainer. Er ist als freier Mitarbeiter für die Oberösterreichischen Nachrichten tätig und schreibt Reiseberi…
Die mediale Berichterstattung über behinderte Menschen verändert sich, aber viel
Die ersten Formen der Demokratie haben sich bereits in der Antike vor über 2500 Jahren in Griechenland entwickelt. Athen wird als „Wiege der Demokratie“ bezeich…Das Leben in Athen wurde von sogenannten Archonten geregelt. Das waren adelige Beamte, die jeweils für ein Jahr von Teilen der Bevölkerung gewählt wurden. Damit…
Damit war Athen aber noch lange keine Demokratie, denn nur Adelige konnten zum Archonten
Wir alle haben täglich mit Gesetzen und Verordnungen zu tun. Wenn wir einkaufen, schließen wir einen Kaufvertrag ab. Wenn wir mit dem Rad fahren oder über die S…
Es gibt aber auch viele Fälle, wo man mit dem Gericht zu tun haben kann, ohne dass
Wer eine Christin oder ein Christ ist, glaubt an die Lehren von Jesus Christus. Jesus wurde vor rund 2.000 Jahren als Sohn einer jüdischen Familie im damaligen …
Jesus verkündete den Menschen aber, dass Gott barmherzig ist, ihnen ihre Sünden vergibt
Bereits zum dritten Mal ging am 26.11.2009 der Chat mit ParlamentarierInnen über die Bühne. Geladen waren diesmal SchülerInnen aus Kärnten und Salzburg, Igor Mi…Und das sagen die Beteiligten zum Chat: Stellungnahme zum Chat von Gerhard Kurzmann (FPÖ)Der Chat hat gezeigt, dass sich alle mit dem Thema Kinder- und Jugendre…
Die SchülerInnen konnten sich aber auch Rat bei den PolitikerInnen holen, zum Beispiel
Was fällt dir ein, wenn du an deine Oma oder deinen Opa denkst? Vielleicht, dass sie am Nachmittag gerne ein Nickerchen machen, obwohl du ihnen gerne dein neues…
Oder dass sie gerne lange Spaziergänge machen, du das aber eher langweilig findest