Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Gibt es weltweite Gesetze? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-weltweit/gibt-es-weltweite-gesetze

Damit das Zusammenleben und die Zusammenarbeit gut funktioniert sind nicht nur gleiche Rechte für alle notwendig, damit keiner benachteiligt wird. Es braucht au…Im Völkerrecht sind solche Regeln aufgeschrieben. Den Grundstein für das Völkerrecht hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1970 gelegt. Im…
Aber wenn ein Staat gegen die Abmachungen im Völkerrecht verstößt, gibt es niemanden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Interview: Fr. Prof. Rosenberger – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wahlen/interview-fr-prof-rosenberger

Univ.-Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger ist seit 1998 Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien, Mitglied des Senats der Universität Wien und de…Bei den Nationalratswahlen werden WählerInnen ab 16 Jahren zur Urne gebeten, was weiß man über das Wahlverhalten der jungen WählerInnen? Junge Menschen interes…
Wahlen sind die Grundlage der Demokratie, europaweit sinkt aber die Wahlbeteiligung

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wer ist Wer im Nationalrat? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-nationalrat?tx_hmparlamentarier_parlament%5Baction%5D=show&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bcontroller%5D=Parlamentarier&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bparlamentarier%5D=51&cHash=d84a0234bdc754c9f149496d742a210b

Wenn du die Abgeordneten des Nationalrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Nat…
Aber es gibt viele Menschen, die das trotzdem tun, die mutig sind.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Soziale Medien, Politik und Pressefreiheit – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-pressefreiheit/das-verhaeltnis-von-medien-und-politik/soziale-medien-politik-und-pressefreiheit

Immer mehr PolitikerInnen nutzen Soziale Medien wie Facebook, Twitter und Instagram. Dort können sie Menschen direkt ansprechen. Die PolitikerInnen bestimmen, w…
Soziale Medien bieten Chancen, bergen aber auch Gefahren für die Pressefreiheit ©

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wählen und Mitbestimmen in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/waehlen-und-mitbestimmen-in-oesterreich

Österreich ist eine Demokratie! Wahlen sind in einer Demokratie ein grundlegendes Recht. Die Menschen wählen ihre politischen VertreterInnen und bestimmen, welc…Wie wird gewählt? Alle österreichischen StaatsbürgerInnen ab dem 16. Geburtstag haben das Recht zu wählen (= aktives Wahlrecht). Ab dem 18. Geburtstag darf man…
EU-Parlament alle fünf Jahre Noch mehr Mitsprache Die ÖsterreicherInnen haben aber

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden