DBU aktuell Nr. 09 | 2019 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-09-2019/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Wir Menschen merken das, aber die gesamte Natur merkt es natürlich auch.« Im Hinblick
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Wir Menschen merken das, aber die gesamte Natur merkt es natürlich auch.« Im Hinblick
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Aber beginnen wir mit dem Naheliegenden – gegossen werden Komponenten für alle Arten
Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 34 – Ausgabe I 2009…
Aber bevor ich jetzt noch anfange, über das Wetter zu schwadronieren, möchte ich
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Der Weinbau in Steillagen hat das Landschaftsbild in vielen wärmebegünstigten Regionen Deutschlands über Jahrhunderte…
Für die Erhaltung des Steillagenweinbaus sprechen aber nicht nur ökologische, sondern
Untersuchungen zur Funktionalität und Fischfreundlichkeit einer neu entwickelten Fangkammer für den verbesserten Fischaufstieg…
In Fließgewässern kommen aber Hindernisse in Form von Stauwehren und Wasserkraftwerken
Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Untersuchung mit knapp 250.000 Mark – Checkliste soll allen Beteiligten helfen…
Die Projektpartner der Stiftung sähen aber nicht den Angebotspreis für die Durchführung
RegioShopper bietet eine digitale Lösung für die regionale Lebensmittelvermarktung an.
Ein wirklich regionaler Einkauf ist aber mit viel Zeit und Aufwand verbunden, da
Vergleichende Analyse der Luftverschmutzung in Städten (ein Beispiel für Poltawa und Leipzig) Das Hauptziel des Projekts für diesen Moment ist der Vergleich…
Datenlage besitzt Poltawa eine geringere Stadtfläche, zählt weniger Bewohner, ist aber
19. Internationale DBU-Sommerakademie vom 9. bis 14. Juni – Mutbürger statt Wutbürger – Landwirtschaftliche Wohngebäude energetisch sanieren – Ausstellung…
Marienthal © „Energiewende, ja, aber nicht vor meiner Haustür“ – so oder so ähnlich
Die Anforderungen der Energiewende, von Umwelt- und Klimaschutz sowie Klimawandelanpassung stellen gesamtgesellschaftlich eine große Herausforderung dar.
In allen Bereichen aber insbesondere in den Schlüsselsektoren der Energieversorgung