DBU aktuell Nr. 5 | 2017 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-5-2017/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Ebenso aber gilt: Was wir die nächsten 50 Jahre tun werden, wird die nächsten 10
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Ebenso aber gilt: Was wir die nächsten 50 Jahre tun werden, wird die nächsten 10
Chemie zur Transformation theoretisch sowie praktisch im Experiment erfahrbar macht, aber
NULL Entwicklung und Erprobung der „Footprint Identification Technique“ (FIT) für den eurasischen Fischotter (Lutra lutra) zur Individuen-Erkennung als Basis…
Die Rückkehr des Otters führt mitunter aber auch zu Konflikten mit anderen Interessengruppen
Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in Grundwasser Mikroverunreinigungen und ihre Toxizität in Grundwasser Grundwasser ist eine lebenswichtige Ressource.
Sauberes Grundwasser ist das Ergebnis physikalisch-chemischer, vor allem aber biologischer
Die Bundesregierung und die Europäische Union streben im Rahmen des Pariser Klimaschutzabkommens die weitgehende Treibhausgasneutralität bis zur Mitte des…
Die Modellierung führt aber auf mathematischer Ebene zu einer sehr komplizierten
Die Organisation bringt deutsche und türkischsprachige Akteure auf lokaler Ebene zusammen und ermöglicht dadurch interkulturelle Vernetzungsmöglichkeiten und…
Aber darüber, wie sie bei Konsum und Produktion nachhaltig handeln könnten, haben
Klar ist aber auch, dass Wärmepumpen derzeit als verhältnismäßig teuer gelten und
Darstellungsform auf den unterschiedlichsten Endgeräten zur Herausforderung machte, die aber
Durch die enge Zusammenarbeit mit den KlimaschutzmanagerInnen benachbarter Kreise, aber
Nuclear waste disposals – geophysical methodology improvements Nukleare Entsorgung – Geophysikalische Feldvermessung, Untertagvermessung…
kürzlich in der globalen Seismologie gezeigt wurde (Masson und Romanowicz, 2017), aber