DBU aktuell Nr. 8 | 2016 – DBU https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-8-2016/
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Gauck: »Aber wir wissen auch, die eigentliche Bewährungsprobe, die substantielle
Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Gauck: »Aber wir wissen auch, die eigentliche Bewährungsprobe, die substantielle
Bioinformatic analysis and interpretation of genomics data for species delimitation Molekulare Sequenzdaten sind eine wichtige Informationsquelle zur…
Aber wir alle wissen, dass es auf dem Planeten Millionen lebender Organismen gibt
Die Trägerin des Deutschen Umweltpreises 2023, Dagmar Fritz-Kramer ist als Geschäftsführerin des Allgäuer Familienbetriebs Bau-Fritz GmbH & Co.
überzeugt, dass die Bau- und Wärmewende in den nächsten zehn Jahren gelingt, sieht aber
Find anything in your neighborhood…
verbessern wollen, besonders in den Bereichen Sales, Marketing und Customer Support, aber
DBU-Konferenz zu Optionen der Wiedervernässung…
Die Hürden für die Wiedervernässung von Mooren sind hoch – aber ein wichtiges Instrument
Das Göldenitzer Moor liegt ca. 15 Kilometer südöstlich von Rostock im Kreis Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2011 ist die DBU Naturerbe GmbH…
Aber auch der Naturschutz hat im Göldenitzer Moor eine lange Geschichte.
Klimawandelbedingte Starkregenereignisse und zunehmende Trockenperioden, wie sie die Klimaforscherin und aktuelle DBU-Umweltpreisträgerin Prof. Dr.
Aber wie kann so etwas im Alltag aussehen und funktionieren?
Der Verein Politik zum Anfassen entwickelt innovative Bildungsformate, um junge Menschen in kommunalpolitische Fragen und Demokratie einzuführen.
Es wurden aber auch Anpassungen vorgenommen, wie zum Beispiel die Überarbeitung von
Digitale Plattform für Unternehmen: Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert zwei Start-ups…
Es gibt aber kaum Unterstützung, um die Ergebnisse richtig auszuwerten“, sagt Dr.
Die Verringerung oder gar Vermeidung von Pestiziden für mehr Umwelt- und Biodiversitätsschutz bleibt in der Europäischen Union (EU) oben auf der Agenda…
Notwendigkeit für Pflanzenschutz zur Nahrungsmittelproduktion.“ Das Thema auszublenden, sei aber