Dein Suchergebnis zum Thema: aber

DBS | Sportentwicklung | Von Behindertensportlern lernen! in Hambühren

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/von-behindertensportlern-lernen-3287.html

„Haben Sie sich schon mal gewünscht, lange Arme zu haben?“ „Können Sie Auto fahren?“ Fragen zu Lebenszielen, Hänseleien in der Schulzeit oder auch zu Beruf und Alltag – es gab kaum etwas, das die Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klassen der Haupt- und Realschule Hambühren nicht wissen wollten. Und der …
„Ich habe im Fernsehen schon mal Rollstuhlbasketball gesehen, hätte aber nicht gedacht

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Erste Einzelmedaille für das deutsche Team in Suhl

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/erste-einzelmedaille-fuer-das-deutsche-team-in-suhl.html

Frank Heitmeyer aus Bad Essen-Brockhausen bei Osnabrück gewann am vorletzten Wettkampftag der IPC-Weltmeisterschaften im Sportschießen in Suhl (Thüringen) die erste ersehnte Einzelmedaille für das deutsche Team in der Disziplin P5 Luftpistole Standard.
sich leider in der Qualifikation nicht unter den besten 8 platzieren, belegten aber

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Von Behindertensportlern lernen! in Hambühren

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/von-behindertensportlern-lernen-in-hambuehren.html

„Haben Sie sich schon mal gewünscht, lange Arme zu haben?“ „Können Sie Auto fahren?“ Fragen zu Lebenszielen, Hänseleien in der Schulzeit oder auch zu Beruf und Alltag – es gab kaum etwas, das die Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Klassen der Haupt- und Realschule Hambühren nicht wissen wollten. Und der …
„Ich habe im Fernsehen schon mal Rollstuhlbasketball gesehen, hätte aber nicht gedacht

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Über Londoner Top-Uni zu den Paralympics nach Paris?

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/ueber-londoner-top-uni-zu-den-paralympics-nach-paris.html

Fünfter bei der Para Leichtathletik-Europameisterschaft 2018, deutscher Delegierter beim Jugend-G20-Gipfel, Gründer des Studieren-Ohne-Schranken-Referats an der Universität Köln: Moritz Raykowski hat mit 23 Jahren schon mehr erlebt und angepackt als viele andere in seinem Alter. Jetzt studiert er an einer der besten …
Political Science (LSE): „Du wirst sehr hart herausgefordert, bekommst von den Dozenten aber

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Leverkusener Heimspiel das Highlight der Para Leichtathletik-Saison

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/leverkusener-heimspiel-das-highlight-der-para-leichtathletik-saison.html

Mehr als 20 paralympische Medaillengewinner*innen, olympische Athlet*innen und Nachwuchstalente, die ihren ersten Sprint-Wettkampf mit einer Prothese machen: Beim Para Leichtathletik Heimspiel des TSV Bayer 04 Leverkusen am kommenden Freitag, 1. Juli, ab 16 Uhr wird die ganze Palette der größten paralympischen Sportart …
diesem Jahr erstmals einen Livestream für Daheimgebliebene anbieten, wir hoffen aber

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Vivian Hösch beendet ihre Karriere

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/vivian-hoesch-beendet-ihre-karriere.html

Vivian Hösch hatte sich viel vorgenommen für die Paralympischen Spiele von PyeongChang. „Ich habe mich gut gefühlt, ich wollte zeigen, was ich drauf habe“, sagt die 27-jährige Para Langläuferin und Biathletin vom Ring der Körperbehinderten Freiburg. Und dann konnte sie wegen einer Angina nur den ersten Wettkampf …
ehrfurchtsvoll Herr Lovasz, genannt, wollte sie einmal bei den Paralympics sehen, verstarb aber

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Ski nordisch: Mit unbändigem Einsatz

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/para-ski-nordisch-mit-unbaendigem-einsatz.html

Lennart Volkert vom PSV München drängt in Richtung Bundeskader. Beim anstehenden Para Weltcup im finnischen Vuokatti will der 19-jährige Abiturient aus Markt Schwaben zeigen, dass seine zuletzt guten Trainingsleistungen kein Zufall waren. Beim Sprint am Sonntag wird es für ihn ernst.
Biegen und Brechen“, sagt der gebürtige Berliner, der mit der Situation haderte, aber

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Medaillen gewinnen macht süchtig

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/medaillen-gewinnen-macht-suechtig.html

Die Para Skilangläuferin und Para Biathletin Anja Wicker startet in ihren 15. Weltcup-Winter – und denkt noch nicht ans Aufhören. Zum verspäteten Saisonauftakt geht es für die 32-Jährige vom MTV Stuttgart und 17 weitere deutsche Teammitglieder, darunter fünf Guides, ab 24. Januar in Südtirol zur Sache.
und unten, am Boden, schaut sich die 18-Jährige Anja Wicker um: voller Vorfreude, aber

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Saisonfinale der Goalball Bundesliga

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/SSG_Blista_Marburg_holt_den_Titel.html

Am 15. Juni 2013 fand in Chemnitz der dritte und letzte Spieltag der Goalball Bundesliga 2013 statt. Das Saisonfinale wurde seinem  Namen gerecht und bot viele spannende Duelle. Bereits das erste Spiel wird als das  torreichste Match der Saison in die Statistikbücher eingehen.
Am Ende reichte es aber nicht.

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Kröger: In doppelter Mission zur WM nach Melbourne

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/kroeger-in-doppelter-mission-zur-wm-nach-melbourne.html

Für den mehrfachen Weltmeister Heiko Kröger geht es bei der anstehenden WM in Melbourne nicht nur um die Titelverteidigung, sondern auch um die Wiederaufnahme des Segelns ins Programm der Paralympischen Spiele 2024. Dass er jüngst zum Segler des Jahres 2015 gewählt wurde, deutet der behinderte Sportler auch als Zeichen …
Aber ein ernster Hintergrund schwang schon auch mit.