Dein Suchergebnis zum Thema: aber

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Extrem eng und spannend“: Forster holt zweites Silber im Super-G

https://www.dbs-npc.de/index.php/peking-news/extrem-eng-und-spannend-forster-holt-zweites-silber-im-super-g.html

Anna-Lena Forster hat bei den Paralympics in Peking nach Platz zwei in der Abfahrt auch Silber im Super-G gewonnen. Mit nur 0,11 Sekunden Rückstand musste sie sich erneut der Japanerin Momoka Muraoka geschlagen geben. Für Anna-Maria Rieder und Noemi Ristau mit Guide Paula Brenzel gab es gute fünfte Plätze. Andrea …
Für Forster ist die wieder vorhandene Konkurrenzsituation aber eine willkommene,

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Berlins „Iron Man“ Ali Lacin: „Einfach mal die Behinderung herausfordern“

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-666/berlins-iron-man-ali-lacin-einfach-mal-die-behinderung-herausfordern.html

Vanessa Low brachte ihn dazu, mit Prothesen zu sprinten – jetzt möchte Ali Lacin Menschen inspirieren, über sich hinauszuwachsen: Mit 33 Jahren gibt der Berliner Para Leichtathlet sein Paralympics-Debüt, nachdem er seine Karriere schon beendet hatte. Paralympische Erfahrung sammelt Ali Lacin bei seiner Premiere am 28. …
Aber wir sind muslimisch geprägt und das Gebet hat mir immer Stärke gegeben.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Die Doppelbelastung von Sport und Studium“

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/die-doppelbelastung-von-sport-und-studium.html

Anna-Lena Forster gewann in der zurückliegenden Saison den Gesamtweltcup, und auch im Slalom, im Super-G und in der Abfahrt konnte die für den BRSV Radolfzell startende Paralympics-Athletin den Disziplinen-Gesamtweltcup für sich entscheiden. Die 21-Jährige studiert im vierten Semester Psychologie an der …
Aber die Medaillen bei den Paralympics 2014 in Sotschi schätze ich noch höher ein

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Weitsprung-Weltrekordhalter Markus Rehm fliegt zum 16. Gold

https://www.dbs-npc.de/index.php/paris-news/weitsprung-weltrekordhalter-markus-rehm-fliegt-zum-16-gold.html

Weitsprung-Dominator Markus Rehm hat bei seinen vierten Paralympics mit 8,13 Metern die vierte Goldmedaille gefeiert, sein Leverkusener Teamkollege Noah Bodelier kam auf Platz sechs. Katrin Müller-Rottgardt und Guide Noel Fiener buchten das Halbfinal-Ticket mit der drittschnellsten Zeit.
Aber ich war ready. Man muss dann locker bleiben.“

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Nach sieben Jahren: Kugelstoßer Niko Kappel ist wieder Weltmeister

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/nach-sieben-jahren-kugelstosser-niko-kappel-ist-wieder-weltmeister.html

Niko Kappel hat es geschafft: Bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Kobe gewann der 29-jährige Kugelstoßer vom VfB Stuttgart mit 14,23 Metern die dritte Goldmedaille für die deutsche Nationalmannschaft. Für den kleinwüchsigen Weltrekordhalter ist es nach dem Paralympics-Sieg 2016 und dem WM-Titel …
Durch den Weltrekord vor wenigen Tagen weiß ich aber, dass ich mehr draufhabe.

DBS | Sportentwicklung | Rehasport ist für mich eine auf meine Bedürfnisse ausgerichtete Möglichkeit des Trainierens

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-ist-fuer-mich-einen-auf-meine-beduerfnisse-ausgerichtete-moeglichkeit-des-trainierens.html

„Rehasport hilft mir, fit und mobil zu bleiben und tut mir gut“, sagt Maik Pirl. Sich zu bewegen ist dem Frechener nicht nur wichtig für das eigene Wohlbefinden, die regelmäßige Bewegung wirkt sich auch positiv auf seinen Gesundheitszustand aus. Der Rehasport hilft ihm, seine körperliche Fitness zu stärken und …
In seinem Fall bedeutet dies, dass er zwar laufen kann, aber mit Beeinträchtigungen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Ski alpin: Weltmeister auf der Suche nach Perfektion

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/ski-alpin-weltmeister-auf-der-suche-nach-perfektion.html

Es ist ein spannendes Projekt: Georg Kreiter ist Doppel-Weltmeister, gewann 2015 den Titel im Super G und in der Super-Kombination. Und dennoch hat sich der 31 Jahre alte Monoskifahrer entschieden, auf dem Weg zu den Paralympischen Spielen 2018 sein Skisitzgerät zu wechseln. Es ist ein schmaler Grat zwischen …
Es sind diese zahlreichen Kleinigkeiten, die aber eine große Wirkung haben können

DBS | Sportentwicklung | Rehasport ist für mich eine auf meine Bedürfnisse ausgerichtete Möglichkeit des Trainierens

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/rehasport-ist-fuer-mich-einen-auf-meine-beduerfnisse-ausgerichtete-moeglichkeit-des-trainierens.html

„Rehasport hilft mir, fit und mobil zu bleiben und tut mir gut“, sagt Maik Pirl. Sich zu bewegen ist dem Frechener nicht nur wichtig für das eigene Wohlbefinden, die regelmäßige Bewegung wirkt sich auch positiv auf seinen Gesundheitszustand aus. Der Rehasport hilft ihm, seine körperliche Fitness zu stärken und …
In seinem Fall bedeutet dies, dass er zwar laufen kann, aber mit Beeinträchtigungen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Schwimmen: Silbermedaille für Josia Topf

https://www.dbs-npc.de/index.php/paris-news/para-schwimmen-josia-topf-silbermedaille.html

Am fünften Wettkampftag des deutschen Para Schwimm-Teams gab es die nächste Medaille für Josia Topf: Der Erlanger holte nach seiner Goldmedaille am Sonntag über die 150 Meter Lagen (SM3) am Montag Silber auf den 50 Meter Rücken. Topf schwamm die 50 Meter in 47,06 Sekunden. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock war …
Dann habe ich aber den Armzug von Denys Ostapchenko gesehen und dacht mir: ‚Ouh,

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Tagsüber Rechtsmedizin, abends Sitzvolleyball

https://www.dbs-npc.de/index.php/sitzvolleyball-nachrichten/tagsueber-rechtsmedizin-abends-sitzvolleyball.html

Den Wunsch, Rechtsmedizinerin zu werden, hatte Ronja Schmölders schon früh. Im ZDF lief „Der letzte Zeuge“ und nur der Gerichtsmediziner verstand die Sprache der Toten so gut, dass er sagen konnte, ob es ein Unfall oder Mord war. Sitzvolleyballerin Schmölders, bei der mit 13 Jahren Knochenkrebs diagnostiziert worden …
„Man darf Verstorbene aber auch nicht nur wissenschaftlich betrachten.