Dein Suchergebnis zum Thema: aber

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Zurück in der Weltspitze

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/zurueck-in-der-weltspitze.html

Vom 13. bis 17. Juli fand die IWAS Powerchair Hockey Europameisterschaft im niederländischen De Rijp statt. Acht Nationen, ausgelost in zwei Gruppen, machten sich Hoffnung auf eine gute Platzierung. Top-Favorit waren die Gastgeber, die in der Geschichte des Sports bislang nur ein Spiel verloren (Endspiel der WM 2010 …
Bitterer als die Niederlage wog aber die Rote Karte für den zweifachen Torschützen

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Wir müssen bekannter werden“

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/wir-muessen-bekannter-werden.html

Kevin Müller sprach mit dem ehemaligen Bundesliga-Profi und heutigem Trainer der Nationalmannschaft für Fußballer mit intellektueller Beeinträchtigung, Jörg Dittwar (51), über die große Schwierigkeit bei der Suche nach neuen Talenten – und über die Chance, die die 14. deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für …
Wir mussten aber feststellen, dass uns manche Nationen überholt haben.

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Jubel und Erleichterung

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/ein-urschrei-des-jubels-und-der-erleichterung.html

„Schöner hätte der Abschluss nicht sein können“, sagt Kirsten Bruhn. Mit zwei Goldmedaillen und einmal Bronze verabschiedet sich die querschnittgelähmte Schwimmerin endgültig von der internationalen Bildfläche. Über ihre letzte Europameisterschaft, ihre großartige Karriere und ihr Leben danach sprach Kevin Müller mit …
Dass es dann aber zweimal Gold wird und ich auch noch über 50 Meter Freistil Bronze

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Rollstuhlfechter Maurice Schmidt scheidet mit dem Degen vorzeitig aus

https://www.dbs-npc.de/paris-news/rollstuhlfechter-maurice-schmidt-scheidet-mit-dem-degen-vorzeitig-aus.html

Für eine zweite Medaille hat es nicht gereicht. Nach seinem grandiosen Golderfolg am Dienstag ist Rollstuhlfechter Maurice Schmidt mit dem Degen in der zweiten Runde der Repechage ausgeschieden. Bereits im Achtelfinale gegen den starken Ukrainer Artem Manko kassierte er eine deutliche 7:15-Niederlage und verlor nach …
dem 15:13-Sieg in der ersten Runde der Repechage gegen den Polen Dariusz Pender aber

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Mega-Mittwoch: Vier EM-Titel für Para-Leichtathleten

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/mega-mittwoch-vier-em-titel-fuer-para-leichtathleten.html

Schwarz-Rot-Gold soweit das Auge reicht – die Nationalflagge im Dauereinsatz: Am Mittwochabend hat die Deutsche Paralympische Mannschaft bei den Heim-Europameisterschaften in Berlin neun Medaillen gewonnen: vier in Gold, drei in Silber und zwei in Bronze.
Alles oder nichts war mein Motto, die Saisonbestleistung war mein Ziel, aber dass

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Ski alpin: Weltmeister auf der Suche nach Perfektion

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/ski-alpin-weltmeister-auf-der-suche-nach-perfektion.html

Es ist ein spannendes Projekt: Georg Kreiter ist Doppel-Weltmeister, gewann 2015 den Titel im Super G und in der Super-Kombination. Und dennoch hat sich der 31 Jahre alte Monoskifahrer entschieden, auf dem Weg zu den Paralympischen Spielen 2018 sein Skisitzgerät zu wechseln. Es ist ein schmaler Grat zwischen …
Es sind diese zahlreichen Kleinigkeiten, die aber eine große Wirkung haben können

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Beachtliche Bilanz der Schwimm-EM

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/standortbestimmung-auf-dem-weg-nach-rio.html

Die Schwimm-Europameisterschaften in Eindhoven (Niederlande) sind mit beachtlichen Erfolgen des 19-köpfigen deutschen Teams zuende gegangen. In den 161 Wettbewerben holte der Deutsche Behindertensportverband 24 Medaillen (6 Gold, 8 Silber, 10 Bronze). Aus deutscher Sicht war der Abschied von Kirsten Bruhn (44, …
Die Zeiten waren noch nicht perfekt, aber das konnte man auch nicht erwarten“, erklärte

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Taime Kuttig: Großes Talent mit großen Zielen

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/dfb-stiftung-egidius-braun-taime-kuttig-5355.html

Einer der Nachwuchssportler, die im Rahmen der Nachwuchseliteförderung paralympisch durch die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Deutsche Sporthilfe unterstützt werden, ist Taime Kuttig aus Marburg (Hessen). Der 23-Jährige zählt zu den talentiertesten Blindenfußballern in Deutschland. Ab dem kommenden Freitag startet …
Trainingseinheiten, dass ich vergangene Saison nicht ins Stadion gehen konnte, aber

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Para Ski nordisch-WM: Das Maximale herausgeholt

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-805/das-maximale-herausgeholt.html

Silber, Bronze und weitere vordere Platzierungen – so lautet die Bilanz des deutschen Teams am dritten Wettkampftag der Para Ski nordisch-WM im kanadischen Prince George. Bei hohen Minusgraden überzeugte einmal mehr Andrea Eskau, die sich im Langlauf-Sprint mit großer Willensstärke zu Silber kämpfte. Clara Klug gewann …
brachte schnell einige Meter zwischen sich und die 47-jährige Elsdorferin, die aber

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | „Ein wunderschöner Tag“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-948/ein-wunderschoener-tag.html

Über die lange Biathlon-Distanz zeigen Andrea Eskau und Martin Fleig Nervenstärke am Schießstand und holen jeweils Gold. Der Freiburger gewinnt die erste deutsche Männer-Medaille bei Winter-Paralympics seit Gerd Schönfelder und Martin Braxenthaler vor acht Jahren in Vancouver.
Beide blieben am Schießstand makellos, Eskau aber war etwas schneller unterwegs als