Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Stellungnahme zum Medienstaatsvertrag

https://www.dbjr.de/artikel/stellungnahme-zum-medienstaatsvertrag

Die Rundfunkkommission der Länder diskutiert die Idee eines Medienstaatsvertrags. Der Medienstaatsvertrag soll die bisherigen Rundfunkstaatsverträge ablösen und deutlich stärker als bisher den Rundfunk, Internetportale, Suchmaschinen und Soziale Netzwerke (so genannte Intermediäre) regulieren. Wir haben zur Idee unsere Stellungnahme eingereicht.
Wir sind uns aber bewusst, dass der neue Vertrag als Zwischenschritt notwendig ist

Forderungen für jugendgerechte Plattformen an Justizministerium übergeben

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-fuer-jugendgerechte-plattformen-an-justizministerium-uebergeben

Im Projekt „Social Digital Responsibility: Jungen Verbraucher*innen eine Stimme für aktive Teilhabe an Netzwerken und Plattformen geben“ haben junge Menschen Forderungen und Leitlinien für jugendgerechte Soziale Netzwerke und Plattformen erarbeitet. Diese wurden nun an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz übergeben.
Sie sind viel im Netz unterwegs, dort aber mit einer gewissen Machtlosigkeit konfrontiert

Beteiligung junger Menschen bei der EU-Zukunftskonferenz

https://www.dbjr.de/artikel/beteiligung-junger-menschen-bei-der-eu-zukunftskonferenz

Die Konferenz zur Zukunft Europas soll Menschen in Europa die Möglichkeit bieten, die Zukunft der Europäischen Union mitzugestalten. In einer Infoveranstaltung des Deutschen Bundesjugendrings wurden Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen vorgestellt und Rahmenbedingungen diskutiert.
die Beteiligung junger Menschen an dem Prozess zu stärken, müsste das Verfahren aber