Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Digitalpakt Kinder- und Jugendarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/digitalpakt-kinder-und-jugendarbeit

Der Deutsche Bundesjugendring fordert gemeinsam mit sechs weiteren zentralen Trägern der Jugendarbeit einen Digitalpakt. Es geht um eine Digitalisierungsstrategie, eine Ausstattungsoffensive, Förderprogramme zur flächendeckenden Praxisentwicklung sowie um eine Fortbildungsoffensive für haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit.
Digitalisierung ist aber nicht per se neu und innovativ.

Engagement in Vereinen und Verbänden

https://www.dbjr.de/artikel/engagement-in-vereinen-und-verbaenden

Bei unserem Fachtag zur Juleica beschrieb Professor Dr. Sebastian Braun von der Humboldt Universität Berlin das Engagement in Vereinen und Verbänden. Wir dokumentieren seinen Aufsatz „Engagement in Vereinen und Verbänden – gesellschaftlicher Wandel und strukturelle Herausforderungen“ in der Reihe TEXTE ZUR JULEICA.
Sollten diese Annahmen aber zumindest partiell die Wirklichkeit unter den Bedingungen

"Real zero" statt "net zero" – Echte Treibhausgasreduktion statt Kompensationsmaßnahmen!

https://www.dbjr.de/artikel/real-zero-statt-net-zero-echte-treibhausgasreduktion-statt-kompensationsmassnahmen

Der Hauptausschuss des Bundesjugendrings hat am 25.052023 die Position „“Real zero“ statt „net zero“ – Echte Treibhausgasreduktion statt Kompensationsmaßnahmen!“ beschlossen.
Aufforstungen und Moorrenaturierungen) nutzen, und Effizienzmaßnahmen sind wichtig, müssen aber

Pressemitteilung: Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe treten aus „Bündnis für die junge Generation“ aus

https://www.dbjr.de/artikel/pressemitteilung-vertreterinnen-der-kinder-und-jugendhilfe-treten-aus-buendnis-fuer-die-junge-generation-aus

Am 9.11.2023 sind die Vertreter*innen der Kinder- und Jugendhilfe (AGJ, BKJ, BAG OKJA, DBJR, dsj, GEMINI) aus dem „Bündnis für die junge Generation“ ausgetreten, das Bundesjugendministerin Lisa Paus im Dezember 2022 ins Leben gerufen hatte. Weitere Bündnisteilnehmer*innen sind ebenfalls ausgetreten.
und jugend(hilfe)politischen Kommunikation und Kooperation auf der Bundesebene, aber