Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Bundesjugendring zum Vierten Engagementbericht „Zugangschancen zum freiwilligen Engagement“

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-zum-vierten-engagementbericht-zugangschancen-zum-freiwilligen-engagement

Die Bundesregierung ist durch den Bundestag aufgefordert, in jeder Legislaturperiode einen wissenschaftlichen Bericht zum freiwilligen Engagement in Deutschland mit einer Stellungnahme der Bundesregierung vorzulegen. Dieser Bericht soll die Entwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland darstellen und sich dabei jeweils auf einen inhaltlichen Schwerpunkt konzentrieren. Zur Erarbeitung wird eine unabhängige Sachverständigenkommission eingesetzt.
der (ungewollten) Reproduktion sozialer Ungleichheit reflektieren, andererseits aber

Offener Brief der initiativeKJP

https://www.dbjr.de/artikel/offener-brief-der-initiativekjp

Die initiativeKJP wendet sich in einem offenen Brief an den Bundeskanzler, den Vizekanzler und den Finanzminister. Die Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe betonen die Bedeutung der Förderung junger Menschen für die Demokratie und warnen vor den möglichen langfristigen gesellschaftlichen Kosten einer Sparpolitik.
Frage nach Kür-zungen im Bereich Jugend gesagt: „Den Haushalt beschließen wir noch, aber

Zwischenruf zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

https://www.dbjr.de/artikel/zwischenruf-zur-deutschen-eu-ratspraesidentschaft

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) fordert in einem Zwischenruf, die Verantwortung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wahrzunehmen und Jugendpolitik in Europa zu stärken. Als Mitglied des BJK-Vorstands war unsere Vorsitzende Lisi Maier an der Stellungnahme beteiligt und hat die Perspektive der Jugendverbände eingebracht. Wir veröffentlichen hier den Zwischenruf.
zivilgesellschaftliche Beteiligung und Demokratie – durch die Formen der Jugendarbeit, aber