Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Gemeinsame Erklärung: Jugendarmut nicht länger hinnehmen!

https://www.dbjr.de/artikel/gemeinsame-erklaerung-jugendarmut-nicht-laenger-hinnehmen

Die bisherigen Maßnahmen der Politik zur Bekämpfung von Armut junger Menschen reichen bei weitem nicht aus. Deswegen fordern wir in einer gemeinsamen Erklärung des Ratschlags Kinderarmut die Politik auf, Armut von Kindern und Jugendlichen nicht länger hinzunehmen und konkrete Konzepte zur Bekämpfung vorzulegen.
Aber nicht alle Altersgruppen sind gleich von den Folgen der Armut betroffen.

Wirksame Demokratieförderung – Jugendverbände und Jugendringe in ihrer Arbeit stärken

https://www.dbjr.de/artikel/wirksame-demokratiefoerderung-jugendverbaende-und-jugendringe-in-ihrer-arbeit-staerken

Die Jugendverbände und Jugendringe leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Demokratieförderung in Deutschland. Zentrale Förderinstrumente wie der Kinder- und Jugendplan des Bundes, der Länder sowie kommunale Fördermittel bilden dabei die Grundlage, um diese wichtige Arbeit zu unterstützen. Programme wie „Demokratie leben!“ ergänzen diese Strukturförderungen gezielt, indem sie zusätzliche Projekte der Jugendverbände fördern und jungen Menschen weitere Möglichkeiten bieten, sich aktiv für die Demokratie, Vielfalt und gegen Extremismus einzusetzen.Besorgniserregend ist jedoch, dass im Rahmen der neuen Förderperiode 2025-2032 von „Demokratie leben!“ wichtige Projekte aus der Jugendarbeit von zivilgesellschaftlichen Trägern auf der Bundesebene und in Kommunen nicht mehr berücksichtigt werden sollen. Etablierte und erfolgreiche Projekte stehen somit vor dem Aus.
Das ist aber kein Selbstläufer, sondern dafür braucht es eine angemessene Förderung

Staats- und Regierungschef*innen missachten die Europäische Bevölkerung

https://www.dbjr.de/artikel/staats-und-regierungschef-innen-missachten-die-europaeische-bevoelkerung

Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben in Straßburg ihre Arbeit begonnen. Es macht wütend, dass die Staats- und Regierungschef*innen diesen Start mit ihren nationalen Machtspielen im Hinterzimmer überschatten. Sie missachten mit der Nominierung von Ursula von der Leyen als Kommissionpräsidentin den demokratischen Willen der Wähler*innen.
Aber: Das Parlament wählt am Ende die Personen an der Kommissionsspitze, sie werden

Offener Bündnisbrief „Gerade jetzt. Für alle“ fordert den Erhalt der Zivilgesellschaft

https://www.dbjr.de/artikel/offener-buendnisbrief-gerade-jetzt-fuer-alle-fordert-den-erhalt-der-zivilgesellschaft

Das Bündnis „Gerade jetzt. Für alle“ wendet sich in einem offenen Brief an den Bundeskanzler und alle Mitglieder des Bundestags. Die AfD bedroht die Demokratie und massive Haushaltskürzungen gefährden zahlreiche demokratische Initiativen und Projekte. Deshalb fordern der Bundesjugendring, 180 Organisationen und über 75.000 Menschen den Erhalt der Finanzierung dieser wichtigen Arbeit.
Ministerium soll 900 Millionen Euro einsparen. 90 Prozent des Ministeriumetats sind aber

Streetwear gegen Jugendarmut

https://www.dbjr.de/artikel/streetwear-gegen-jugendarmut

Jugendarmut ist zwischen Kinderarmut und Armut allgemein aus dem Blick geraten. Der Armutsspirale will der Frankfurter Jugendring (FJR) entgegenwirken. Er hat eine Kampagne gegen Jugendarmut gestartet. Teil der Kampagne ist, auf eine besondere Art und Weise Jugendarmut sichtbar zu machen: Mit Streetware. Wir sprachen mit Vanessa Lehr, Sébastien Daudin, Maren Burkhardt und Anna Latsch vom Frankfurter Jugendring (FJR).
Aber Freizeiten gehören zum Kerngeschäft von Jugendverbänden, neben regelmäßigen