Dein Suchergebnis zum Thema: aber

U18-Europawahl sendet deutliches Signal an die Parteien

https://www.dbjr.de/artikel/u18-europawahl-sendet-deutliches-signal-an-die-parteien

Kinder und Jugendliche haben bei der U18-Wahl deutlich gemacht, wie aus ihrer Sicht das Europäische Parlament aussehen soll. Bündnis 90/Die Grünen sind mit 28,9 Prozent klarer Wahlsieger vor SPD (15 Prozent) und CDU (12,7 Prozent). Die Linke (7 Prozent) und die AfD (6,8 Prozent) liegen etwa gleichauf, es folgt mit 5,5 Prozent die FDP.
U18 ist aber auch ein deutliches Zeichen dafür, die Wahlaltersgrenzen in Deutschland

Treffen mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

https://www.dbjr.de/artikel/treffen-mit-dem-unabhaengigen-beauftragten-fuer-fragen-des-sexuellen-kindesmissbrauchs

In einem guten Gespräch haben wir uns über aktuelle Maßnahmen in unseren Mitgliedsorganisationen, unsere Rolle im Nationalen Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen sowie fehlende Strukturen zur Unterstützung von Präventions- und Interventionsmaßnahmen in der Jugendverbandsarbeit ausgetauscht.
Jugendhilfe, sei es in der Jugendverbandsarbeit, der offenen Kinder- und Jugendarbeit, aber

EU-Jugendkonferenz fordert inklusive und nachhaltige Gesellschaft

https://www.dbjr.de/artikel/eu-jugendkonferenz-fordert-inklusive-und-nachhaltige-gesellschaft

Wie kann eine inklusive und nachhaltige Gesellschaft in Europa aussehen? Darüber diskutierte die EU-Jugendkonferenz im Juli 2022 in Prag. Die Jugendvertreter*innen Sakiye Boukari und Wiebke Schricker nahmen gemeinsam mit Raoul Taschinski, stellvertretender Vorsitzender des Bundesjugendrings, teil.
Jugendkonferenzen zum Senden von Botschaften und für Bilder mit jungen Menschen genutzt – sich aber

Austausch mit MdEP Sabine Verheyen

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-mit-mdep-sabine-verheyen

Mit der Europaabgeordneten und Vorsitzenden des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament, Sabine Verheyen (EVP/CDU), haben wir uns über die EU-Zukunftskonferenz und eine nachhaltige Ausrichtung von EU-Programmen ausgetauscht. Der Termin war der Auftakt für eine Reihe an europapolitischen Terminen vor der parlamentarischen Sommerpause.
Aber die internationale Jugendbegegnung ersetze das nur sehr eingeschränkt.