Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Broschüre zu Inklusion in der Jugendarbeit

https://www.dbjr.de/artikel/broschuere-zu-inklusion-in-der-jugendarbeit

Gemeinsam mit der Bundesvereinigung Lebenshilfe gibt der Deutsche Bundesjugendring die Publikation „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit – Selbstbestimmung stärken und die Teilhabe aller ermöglichen“ heraus. Sie zeigt Anforderungen einer inklusive Kinder­ und Jugendarbeit auf und stellt Good­-Practice­-Beispiele, Literaturhinweise sowie Finanzierungsmöglichkeiten vor.
Jugendstärkungsgesetz – KJSG) im Sommer 2021 beschlossen wurde, die Inhalte der Broschüre aber

An die Bundesregierung: Sie kürzen unsere Zukunft weg!

https://www.dbjr.de/artikel/an-die-bundesregierung-sie-kuerzen-unsere-zukunft-weg

In einem offenen Brief wendet sich der Bundesjugendring mit weiteren Jugendorganisationen an den Bundeskanzler, den Vizekanzler und den Bundesfinanzminister. Sie fordern die Regierung auf, anstatt Kürzungen vorzunehmen, massiv in die Zukunft zu investieren, die Schuldenbremse auszusetzen und Kürzungen am demokratischen Engagement junger Menschen zu verhindern.
Aber es zeichnet sich ab, dass die benötigte Investitionsoffensive ausbleibt.

U18-Sonderfonds des DKHW zur Bundestagswahl mit 100.000€ für Kinder- und Jugendprojekte

https://www.dbjr.de/artikel/u18-sonderfonds-des-dkhw-zur-bundestagswahl-mit-100000eur-fuer-kinder-und-jugendprojekte

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) stellt einen Förderfonds „U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025“ mit insgesamt 100.000€ zur Verfügung. Der Bundesjugendring begrüßt die tatkräftige Unterstützung des DKHW für die selbstorganisierten Wahllokale und die gemeinnützigen Träger des bundesweiten U18-Netzwerks. So können junge Menschen trotz den Herausforderungen einer vorgezogenen Bundestagswahl in ihren oft ehrenamtlich organisierten Rahmenprogrammen und Aktivitäten, die immer Teil einer U18-Wahl sind, niedrigschwellig mit finanziellen Mitteln unterstützt werden. 
Aber auch für Kinder und Jugendliche selbst besteht die Möglichkeit, über einen Jugendfonds

Dialog über Nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

https://www.dbjr.de/artikel/dialog-ueber-nachhaltige-mobilitaet-und-kinderrechte

„Wenn die Kinderrechte bereits im Grundgesetz wären, müssten wir besser mit den Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Pandemie umgehen“, sagt Charlotte Schneidewind-Hartnagel. Die Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen ist aktuell Vorsitzende der Kinderkommission. Wir führten ein Gespräch mit ihr über Kinderrechte und Nachhaltigkeit.
deutlich, dass wir seit Jahren für die Kinderrechte ins Grundgesetz eintreten, aber

Ganztag braucht außerschulische Expertise

https://www.dbjr.de/artikel/ganztag-braucht-ausserschulische-expertise

Auf einer gemeinsamen Veranstaltung diskutierten der Bundesjugendring und weitere Akteur*innen der non-formalen Bildung zusammen mit Politik und Zivilgesellschaft, wie eine gelingende Ganztagsbetreuung ausgestaltet werden kann. Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings, sagte: „Ein guter Ganztag muss von Schule und Jugendhilfe gemeinsam verantwortet werden und Raum für mehr Teilhabe schaffen.“
ablaufenden Bildungsprozesse zu ermöglichen, bestmöglich zu unterstützen, vor allem aber

UPDATE: Kinder und Jugendliche an Lösungen und Perspektiven in Corona-Krise beteiligen

https://www.dbjr.de/artikel/kinder-und-jugendliche-an-loesungen-und-perspektiven-in-corona-krise-beteiligen

Interessen von Kindern und Jugendlichen müssen in der Covid-Pandemie endlich gehört und ernst genommen werden. Das fordern wir, die Deutsche Sportjugend (dsj) und die Bundesschülerkonferenz (BSK) in einem gemeinsamen Appell.
Diesem Jugendhearing muss aber die substanzielle Beteiligung junger Menschen an den

Umsetzung der Copyright-Reform in Deutschland mit Uploadfiltern

https://www.dbjr.de/artikel/umsetzung-der-copyright-reform-in-deutschland-mit-uploadfiltern

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, wie die europäische Copyrightreform in Deutschland umgesetzt werden soll. Nun berät der Bundestag. „Die Abgeordneten haben es nun in der Hand, Uploadfilter tatsächlich zu verhindern“, sagt Daniela Broda, unsere stellvertretende Vorsitzende.
Gesetzentwurf aus dem Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) führt aber