Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Junge Zivilgesellschaft unter Druck – Fachmagazin von IJAB und DBJR

https://www.dbjr.de/artikel/junge-zivilgesellschaft-unter-druck-fachmagazin-von-ijab-und-dbjr

Die neue Ausgabe des Fachmagazins beyond (01|2025), das in Kooperation vom Bundesjugendring und IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland erstellt wurde, dokumentiert die bedrohliche Entwicklung der Shrinking Spaces für Jugendringstrukturen in Europa – mit Stimmen aus Belarus, Georgien, Kroatien, der Türkei, Schweden und vielen weiteren Ländern.
Starke Stimmen aus Krisenregionen Neben Analysen werden im Fachmagazin aber auch

Austausch mit bayerischer Jugendministerin Carolina Trautner

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-mit-bayerischer-jugendministerin-carolina-trautner

Wir haben uns mit Carolina Trautner (CSU), Staatsministerin im Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales in Bayern, zum Dialog getroffen. Sie hat in diesem Jahr den Vorsitz der Konferenz der Jugendminister*innen der Länder. Themen des Austauschs waren unter anderem die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die Novelle des SGB VIII und die Juleica.
Aus unserer Sicht muss aber im Blick behalten werden, dass es bei Fragen der Finanzierung

Mehr Inklusion und Vielfalt in sozialen Netzwerken

https://www.dbjr.de/artikel/mehr-inklusion-und-vielfalt-in-sozialen-netzwerken

Junge Verbraucher*innen wollen barrierefrei an sozialen Netzwerken teilhaben. Sie wollen, dass gesellschaftliche Vielfalt dort abgebildet wird. Wie sich aus diesem Anspruch Leitlinien für jugendgerechte Soziale Netzwerke ableiten lassen, war Thema in einem Workshop unseres Projektes „Social Digital Responsibility“.
Betriebssysteme und auch Plattformen bieten zwar Assistenz-Systeme, sie sind aber

Bundesjugendring ist Mitbegründer des Bündnisses „Zusammen für Demokratie: Im Bund. Vor Ort. Für alle.“

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-ist-mitbegruender-des-buendnisses-zusammen-fuer-demokratie-im-bund-vor-ort-fuer-alle

Der Bundesjugendring ist Mitinitiator eines bundesweiten, zivilgesellschaftlichen Bündnisses für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Unter den Namen „Zusammen für Demokratie: Im Bund. Vor Ort. Für alle.“ organisieren sich unter anderem Gewerkschaften, Umweltverbände, Sozial- und Wohlfahrtsverbände sowie konfessionelle Organisationen.
Gleichzeitig muss aber auch der Staat seiner Verpflichtung nachkommen, sowohl die