Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Internationale Gäste im Hauptausschuss

https://www.dbjr.de/artikel/internationale-gaeste-im-hauptausschuss

Internationale Arbeit heißt für uns, auch in bilateralen Fachausschüssen der Regierungen, in Beiräten, Kommissionen und Jugendwerken mitzuwirken. Wir vertreten dort die Interessen der Jugend. Unser Hauptausschuss beschäftigte sich mit der Arbeit von drei Außenvertreter_innen und empfing internationale Gäste.
Auf der anderen Seite kann aber durch die zivilgesellschaftlichen Strukturen und

Caren Marks bei der Vollversammlung: „Bleiben Sie hartnäckig!“

https://www.dbjr.de/artikel/caren-marks-bei-der-vollversammlung-bleiben-sie-hartnaeckig

Zur Vollversammlung 2021 sprach sich die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine starke Jugendarbeit aus. Zum Abschluss ihrer Zeit in der aktiven Politik bedankte sie sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Es blieben aber Projekte, die noch ans Ziel geführt werden müssten, wie die Aufnahme

Zweites Berlin Forum of National Youth Councils

https://www.dbjr.de/artikel/zweites-berlin-forum-of-national-youth-councils

Im 2. Berlin Forum of National Youth Councils sprachen 30 junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern über die Folgen der Covid19-Pandemie und über Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft. Die Vertreter*innen der Jugendringe und Jugendorganisationen folgten damit unserer Einladung.
Die zweite Runde war live in Berlin geplant, musste aber ebenfalls als Videokonferenz

Nachhaltige Entwicklung als Rahmen für digitalen Wandel

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-entwicklung-als-rahmen-fuer-digitalen-wandel

Die Digitalisierung transformiert unsere Gesellschaft grundlegend, gestaltet zentrale Bereiche des Lebens neu und fordert die Demokratie heraus. Vor diesem Hintergrund gibt der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in einem Digitalisierungspapier der Bundesregierung wichtige Empfehlungen.
Fokus auf Wirtschaft und Verzweckung für den Arbeitsmarkt auf,  lenkt den Blick aber

Junge Menschen auf der Straße brauchen sofortigen Schutz

https://www.dbjr.de/artikel/junge-menschen-auf-der-strasse-brauchen-sofortigen-schutz

Als DBJR machen wir uns für die Interessen aller jungen Menschen stark. Wir unterstützen die Forderung der Initiative MOMO – The Voice of The Disconnected Youth und deren Petition „Straßenkinder vor Corona und sexuellem Missbrauch schützen. SOFORT in leerstehende Hotels!“
Die betroffenen Jugendlichen dürfen aber aufgrund von traumatisierenden Erfahrungen

Datensouveränität in der Jugendarbeit und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/datensouveraenitaet-in-der-jugendarbeit-und-jugendhilfe

In der Ausgabe des FORUM Jugendhilfe der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe über die Rechte von Kinder und Jugendlichen im digitalen Raum hat unser Vorstandsmitglied Daniela Broda einen Beitrag publiziert. Wir veröffentlichen den Beitrag ungekürzt:
Aber egal ob digital oder analog: Zur verbindlichen Anmeldung dürfen nur die Daten