Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Eine innovative Digitalpolitik entwickeln

https://www.dbjr.de/artikel/eine-innovative-digitalpolitik-entwickeln

„Digitalisierung ist mehr als technischer Ausbau und Wirtschaftsfaktor. Wir müssen die sozialen und kulturellen Aspekte der Digitalisierung, die Veränderung des Miteinanders, den Einfluss auf den Alltag und die Teilhabe an Gesellschaft diskutieren und verhandeln“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Daniela Broda in den Koalitionsverhandlungen. 
Aus unsere Sicht reicht das aber nicht: „Offenes WLAN muss Standard sein und dieser

Ein Jahr Europäische Säule der sozialen Rechte

https://www.dbjr.de/artikel/ein-jahr-europaeische-saeule-der-sozialen-rechte

Die Staats- und Regierungschef*innen haben vor einem Jahr in Göteborg die Europäische Säule der sozialen Rechte verabschiedet. „Das war ein Schritt in die richtige Richtung, denn ein gemeinsamer Binnenmarkt bedeutet auch gemeinsame soziale Verantwortung“, sagt unser Vorstandsmitglied Jannis Pfendtner.
Europäische Jugendpolitik Verwandte Nachrichten Merkel: Europäische Solidarität ja, aber

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was Jugendverbände und Jugendringe jetzt wissen müssen

https://www.dbjr.de/artikel/barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-was-jugendverbaende-und-jugendringe-jetzt-wissen-muessen

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, die digitale Teilhabe für alle Menschen sicherzustellen – insbesondere für Menschen mit Behinderungen. Das Gesetz betrifft auch Jugendverbände, -ringe und andere zivilgesellschaftliche Akteure. Der Bundesjugendring ordnet die Auswirkungen für die Jugendverbandsarbeit ein.
Diese Unternehmen müssen ihre Dienstleistungen nicht barrierefrei gestalten, wohl aber