Dein Suchergebnis zum Thema: aber

"Wir können es uns nicht erlauben, Angst zu haben"

https://www.dbjr.de/artikel/wir-koennen-es-uns-nicht-erlauben-angst-zu-haben

Unser Partnerjugendring in Belarus, der Nationale Jugendrat RADA, musste seine Arbeit im Land einstellen. Marharyta Vorykhava, Vorsitzende von RADA, hat im Interview mit ijab.de die Situation der Zivilgesellschaft geschildert. Sie sagt: „Wir werden den gewaltlosen Widerstand gegen die Menschenrechtsverletzungen in Belarus fortsetzen.“
Da Angst aber genau das ist, was das Regime anstrebt, können wir es uns nicht erlauben

Jugenddelegierte üben Kritik im Parlamentarischen Beirat

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddelegierte-ueben-kritik-im-parlamentarischen-beirat

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung wertete zuletzt das High-level Political Forums on Sustainable Development (Hochrangiges Politisches Forum zu nachhaltiger Entwicklung) aus. Unsere Jugenddelegierten für Nachhaltige Entwicklung waren dazu eingeladen.
Man müsse aber bilanzieren, dass die Staaten in Sachen Nachhaltigkeit nicht „on track

Jugendarmut als vernachlässigtes Problem im öffentlichen und sozialpolitischen Fachdiskurs

https://www.dbjr.de/artikel/jugendarmut-als-vernachlaessigtes-problem-im-oeffentlichen-und-sozialpolitischen-fachdiskurs

Professor Dr. Christoph Butterwegge beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Kinder- und Jugendarmut. Nach unserem Fachtag Jugendarmut im Jahr 2018 verfasste er den folgenden Beitrag für unsere Dokumentation:
Vor allem die Lokalzeitungen, aber auch überregionale Tageszeitungen und wöchentlich

Und noch viel mehr!

https://www.dbjr.de/artikel/und-noch-viel-mehr

Die Broschüre „Und noch viel mehr!“ fasst drei grundlegende Positionen zum Thema Bildung und Bildungsverständnis in Jugendverbänden zusammen. Die Texte basieren auf Beschlüssen der Vollversammlung und des Vorstandes aus dem Jahr 2014. 
, Jugendverbände als Orte der Bildung und als Bildungspartner wahrzunehmen, sie aber