EU-Jugenddialog https://www.dbjr.de/projekte-und-programme/eu-jugenddialog
2027 gesucht Nachricht 01.08.2025 Haushaltsentwurf 2026: Aufstockung des KJP, aber
2027 gesucht Nachricht 01.08.2025 Haushaltsentwurf 2026: Aufstockung des KJP, aber
Der DBJR-Vorstand hat am 25. März 2020 die Position „Gemeinsame Herausforderungen der Kinder- und Jugendarbeit in Krisenzeiten“ beschlossen.
Jugendverbände und Jugendringe sowie der gesamten Kinder- und Jugendarbeit sind aber
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 11. Mai 2010 die Position „Selbstbestimmt und nicht verzweckt – Jugendpolitik neu gestalten“ beschlossen:
werden Freiräume sowohl in zeitlicher, lokaler und -gestalterischer Dimension, aber
Zur Eröffnung der 95. Vollversammlung hielten Daniela Broda und Wendelin Haag als Vorsitzende des Bundesjugendrings eine jugendpolitische Rede. Wir dokumentieren die Rede im Wortlaut.
Aber Schweigen ist nicht das Mittel unserer Wahl.
Die DBJR-Vollversammlung hat am 26./27. Oktober 2012 die Position „ePartizipation Beteiligung im und mit dem Internet“ beschlossen:
guter und echter Partizipation multiplizieren, kann Möglichkeiten öffnen, kann aber
Die neue Bundesregierung muss beim Klimaschutz schnell konkret werden. Im Koalitionsvertrag sind gute Ansätze enthalten. Der DBJR fordert in einer aktuellen Position: Die 1,5-Grad-Grenze ist einzuhalten. Ressortübergreifend werden schnellere und umfassendere Maßnahmen benötigt.
Die benannten Klimaschutz-Maßnahmen sind dafür wirksam, reichen aber nicht aus, um
Die Broschüre „Gemeinsam Erinnern und Lernen“ zeigt Impressionen aus einem gemeinsamen Seminar der Jugendringe aus Deutschland, Israel und Polen. Anlass war der 75. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto.
Es ging aber vor allem darum, wie junge Menschen gemeinsam aus der Erinnerung lernen
Die DBJR-Vollversammlung hat am 24./25. Oktober 2008 die Position „Bildung in Jugendverbänden“ beschlossen:
Aber Schule und schulisches Lernen alleine reichen bei weitem nicht aus.
Wir haben im Januar 2017 im Rahmen einer öffentlichen Konsultation folgende Stellungnahme zur Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie abgegeben:
Goals (SDG) wie eine Soße über ihre alte Strategie, gliedert etwas um, verpasst aber
Im Fachbeirat für den Jugend-Check wird intensiv über die Weiterentwicklung dieses wichtigen Instruments beraten, mit dem Auswirkungen auf junge Menschen durch Gesetze beschrieben werden. Unsere Vorstandsmitglieder Alma Kleen und Daniela Broda vertreten die Jugendverbände im Beirat.
Aus unserer Sicht ist das aber unerlässlich.