Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Jugendarmut nicht übersehen

https://www.dbjr.de/artikel/jugendarmut-nicht-uebersehen

Die Bundes­arbeits­gemeinschaft Katholische Jugend­sozialarbeit (BAG KJS) bringt alle zwei Jahre den „Monitor Jugendarmut“ heraus, eine Auswertung von Statistiken und Zahlenmaterial zu Jugendarmut. Diplom-Sozialpädagogin Silke Starke-Uekermann leitet das Projekt „Monitor Jugendarmut“ in ihrer Funktion als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Jugendsozialarbeit.
Aber die am stärksten von Armut bedrohte Altersgruppe sind junge Menschen zwischen

Teilnehmende für den Y20-Summit in Indien gesucht (bis 18.04.)

https://www.dbjr.de/artikel/teilnehmende-fuer-den-y20-summit-in-indien-gesucht-bis-1804

Jährlich findet der sogenannte G20-Gipfel statt. Hier sprechen Staats- und Regierungschefs über wichtige politische Themen, wie bspw. internationale Handelspolitik oder Klimapolitik. Der Y20-Gipfel in diesem Jahr findet voraussichtlich vom 17. bis 20.08.2023 in Varanasi, Uttar Pradesh (Indien) statt. Dafür werden fünf Jugendvertreter*innen gesucht. Bewerbungsschluss ist der 18. April 2023 (12:00 Uhr).
Die pandemische Lage bedeutet aber planerische Unsicherheit, weswegen wir nicht ausschließen

Bündnis für junge Generation

https://www.dbjr.de/artikel/buendnis-fuer-junge-generation

Bundesjugendministerin Lisa Paus hat Persönlichkeiten zum Bündnis für die junge Generation eingeladen. Der Appell: Es ist Zeit, mehr Rücksicht auf die junge Generation zu nehmen, ihr eine Stimme zu geben und Gehör zu verschaffen. Unsere Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag sind Teil des Bündnisses. Wir veröffentlichen den Bündnistext im Wortlaut:
Es bedeutet aber auch, den eigenen Platz in einer vielfältigen Gesellschaft zu finden

Erkenntnisse über das Jugendbild der AfD

https://www.dbjr.de/artikel/erkenntnisse-ueber-das-jugendbild-der-afd

Das Jugendbild der AfD und das Jugendbild der Jugendverbände passen nicht zusammen. Die Partei greift deswegen teilweise heftig die Vielfalt der Jugendverbände an. Wissenschaftlich untersucht hat diese Angriffe Dr. Benno Hafeneger, mit ihm organisierten wir ein „Nachdenken über das Jugendbild der AfD“.
Aber niemand soll die Identität und Zugehörigkeit anderer Teilnehmender preisgeben