Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Dr. Michael Rödel über die Abschaffung des Fehlerquotienten und den didaktischen Wert der qualitativen Rückmeldung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/abschaffung-fehlerquotient

Als die schleswig-holsteinische Kultusministerin kürzlich erklärte, den sogenannten Fehlerquotienten bei der Beurteilung von Schülertexten zu streichen, schlugen die medialen Wellen hoch. Manch einer befürchtete eine Entwertung der Rechtschreibung. Andere begrüßten diesen Beschluss als didaktisch sinnvolle Maßnahme. Was also steckt hinter dem Fehlerquotienten und seiner Abschaffung? Das haben wir Dr. Michael Rödel gefragt. Er ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Aber die Lehrkräfte müssen nicht mehr zählen, wie viele Wörter und wie viele Fehler

Was kommt als Klassenlehrer auf mich zu? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/was-kommt-als-klassenlehrer-auf-mich-zu

Klassenlehrer sein – das bedeutet neben verschiedenen Verpflichtungen auch vielfältige Möglichkeiten, etwas zu gestalten und zu bewegen. Was in dieser besonderen Rolle auf Sie zukommt und wie Sie zu Ihrem eigenen Profil finden können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die meisten "Vollblut-Klassenlehrer/-innen" investieren diese aber gerne – denn sie