Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Zehn Merkmale, die für jeden guten Unterricht gelten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/zehn-merkmale-fuer-guten-unterricht

Was ist guter Unterricht? Der Didaktiker Hilbert Meyer hat dafür vor 20 Jahren erstmals in seinem gleichnamigen Buch zehn Merkmale guten Unterrichts formuliert. Es wurde ein Long- und Bestseller, anders ausgedrückt: ein Standardwerk mit einer Gesamtauflage von über 150.000 Exemplaren. Jetzt ist die 16. Auflage erschienen. Haben die zehn Merkmale noch weiterhin Bestand und was bedeuten sie für das tägliche Unterrichten? Das wollten wir von Hilbert Meyer wissen.
Aber man darf das Formulieren von Ansprüchen an modernen Unterricht nicht mit der

Wie Lernstationen interdisziplinäres und vernetztes Lernen fördern | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lernstationen-mint-unterricht

Schulunterricht ist in der Regel in Fächer aufgeteilt, die Welt nicht. Was liegt also näher als Fächer-übergreifendes, vernetztes Lernen zu fördern, damit Schülerinnen und Schüler die Welt verstehen? Genau dieses Konzept steckt hinter der Buchreihe Lernstationen für die Sekundarstufe I, herausgegeben von Prof. Ingo Wagner und seiner Kollegin Simone Neher-Asylbekov. Wir haben Herrn Wagner gefragt, wie dieses Lernen konkret funktioniert und wie sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte davon profitieren können.
Sie haben aber Lernstationen für die weiterführenden Schulen entwickelt.

Duden – Sachbuch – Vielfalt – Das andere Wörterbuch. 100 Wörter – 100 Menschen – 100 Beiträge – Buch | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/duden-sachbuch-vielfalt-das-andere-woerterbuch-100-woerter-100-menschen-100-beitraege-buch-9783411756018

Duden – Sachbuch – Vielfalt – Das andere Wörterbuch. 100 Wörter – 100 Menschen – 100 Beiträge – Buch – 9783411756018 ▶ Jetzt bestellen!
Aber welche davon werden im Diskurs und in den Medien wirklich verwendet, wenn es

Effektiver DaF-Unterricht und gelungene Prüfungsvorbereitung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/effektiver-daf-unterricht-und-gelungene-pruefungsvorbereitungen

Sprachzertifikate sind für die Lernenden von großer Bedeutung, sind sie doch oftmals entscheidend in einem Visumsverfahren, bei der Berufsanerkennung oder dem Hochschulzugang. In Deutschland umfasst der Unterricht für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, die Stufen von A1 – C2 mit den entsprechenden Prüfungen. Wie lässt sich die Fremdsprache Deutsch am besten lernen und wie können sich die Prüflinge optimal vorbereiten? Das haben wir Jens Magersuppe gefragt. Er unterrichtet Deutsch als Fremdsprache (DaF) am Goethe-Institut Berlin und ist Lehrwerksautor bei Cornelsen.
Die Prüfung kann zwar wiederholt werden, aber wenn sie schließlich nicht bestanden