Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Tablet-Klassen in der Grundschule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/tablet-klassen-grundschule

November 2019: Die Klasse 4c der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Gartenstraße in Hennef (Sieg) hat Besuch. Schulleiterinnen einer Nachbarkommune sind da, um sich den Unterricht von Klassenlehrerin Ulrike Gemein mal aus nächster Nähe anzusehen. Die 4c ist eine der wenigen deutschen Grundschulklassen, die seit dem ersten Schuljahr mit der Unterstützung von Tablets arbeiten. Was können iPads in der Grundschule leisten? Wie reagieren Kinder, wenn sie den ganzen Tag digitale Geräte zur Verfügung haben? Und was haben Lehrkräfte davon, wenn sie ihren Unterricht umstellen? Wir haben Ulrike Gemein gefragt, die seit vielen Jahren iPad-Klassen unterrichtet.
Aber viel wesentlicher als die Zeitersparnis sei, dass die Kinder selbstbewusst und

Frauen und Mädchen in MINT-Fächern | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-frauen-und-maedchen-in-mint-faechern

Laut dem UNESCO-Institut für Statistik liegt der weltweite Frauenanteil in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit bei unter 30 Prozent. Das ist auch bei den MINT-Fächern – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – deutlich zu spüren. Dadurch geht weltweit viel Potenzial verloren. Zum „Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft” am 11. Februar sprechen wir mit Cornelsen-Experimenta-Kollegin Birgit Pietsch darüber, wie man schon in der Schule für mehr Gleichberechtigung sorgen kann.
Shutterstock.com/RidoViele Mädchen interessieren sich für Naturwissenschaften und Forschung, aber