Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Im Unterricht bei Stimme bleiben | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/stimme-trainieren-unterricht

Die Stimme ist eines Ihrer wichtigsten Werkzeuge im Unterricht. Ist dieses Werkzeug beschädigt, überstrapaziert oder wird es falsch eingesetzt, dann verfehlt es nicht bloß seine Wirkung, im schlimmsten Fall wird es sogar unbrauchbar. Wichtig also, dass Sie Ihre Stimme fit und einsatzfähig halten. Wir haben ein paar Tipps für Sie.
Damit Ihre Stimme aber nach fünf, sechs oder mehr Unterrichtsstunden immer noch halbwegs

„Ich hätte mir ehrlicherweise mehr Unterstützung gewünscht“ | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-schulsituation-corona

Nach vielen Wochen werden jetzt die Schulen schrittweise wieder geöffnet. Es gelten Abstandsregelungen, Maskenpflicht in den Pausen und gelernt wird in kleinen Gruppen. Wie sieht das Lehren und Lernen unter diesen Bedingungen aus? Sind die Schulen darauf vorbereitet und bekommen sie genügend Unterstützung? Das haben wir den Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, gefragt.
Entscheidend ist aber nicht die Technik, sondern die Tatsache, dass Kommunikation

Schon 12-Jährige können mit Wiederbelebungsmaßnahmen Leben retten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/wiederbelebungstrainings-in-schulen-gernot-ruecker

Bereits 2014 hat der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz empfohlen, jährliche Wiederbelebungskurse ab Jahrgangsstufe 7 einzuführen. Die Länder sollten Lehrkräfte entsprechend schulen lassen. Doch zehn Jahre später kann noch immer nicht von einer flächendeckenden Einführung dieses Unterrichts die Rede sein. 
Damit Menschen aber eingreifen können, müssen sie wissen, was zu tun ist.

Lesekonferenzen – aktiv, effektiv, kooperativ | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/lesekonferenzen

Lesekonferenzen sind wunderbar geeignet, die Lesekompetenzen von Grundschülern auf lebendige Weise zu fördern. Als kooperative Lernform trainieren sie außerdem weitere wichtige Schlüsselqualifikationen. Diese Tipps und Anregungen erklären, wie es geht – und es ist gar nicht kompliziert!
Die Lesekompetenz ist eine unverzichtbare Schlüsselqualifikation – aber eben auch