„Scheitern ist voll okay!“ – Coding Kids
https://www.codingkids.de/anfangen/interview-jella-haase-scheitern-ist-voll-okayDie 25-Jährige ist im richtigen Leben aber gar nicht prollig.
Die 25-Jährige ist im richtigen Leben aber gar nicht prollig.
Die 25-Jährige ist im richtigen Leben aber gar nicht prollig.
Die 25-Jährige ist im richtigen Leben aber gar nicht prollig.
Aber was ist das eigentlich genau?
Aber was ist das eigentlich genau?
Aber: Wir müssen auch Verantwortung für unser digitales Treiben übernehmen.
Aber: Wir müssen auch Verantwortung für unser digitales Treiben übernehmen.
Aber wie sieht die Nutzung tatsächlich aus?
Aber wir wissen, dass sie digital sein wird. Zeit für eine Bestandsaufnahme.
Julian Michels arbeitete zwei Jahre lang für Teach First Deutschland an einer Brennpunktschule. Im Interview mit Coding Kids blickt Julian auf seine Zeit als Digital Fellow zurück.
Aber sie sprechen zu schlecht Deutsch oder müssen auf ihre Geschwister aufpassen.
Wie wir unsere Kinder auf kommende Umbrüche vorbereiten können.
Das wird aber so nicht klappen.
Digitalisierungs-Kritiker Ralf Lankau über seine Ansicht, wie Kinder wirklich eigenständig denken lernen.
Mit Bauklötzen kann man bauen, aber es sind im Spiel auch wahlweise Autos, Flugzeuge
Brigitte Zypries erzählt im Interview mit Coding Kids, warum Kinder programmieren lernen sollten, wie die Jobs der Zukunft aussehen und wie sich ihr Leben durch die Digitalisierung verändert hat.
Die Statistiken belegen uns einen guten Mittelfeldplatz, wir sollten aber längst
Aber wisst ihr so richtig, welches „Handwerk“ dahinter steckt?
Rafael Kobylinski hat auf eigene Faust an der Schule seiner Tochter eine Coding-AG gegründet. Was die Kids Zuhause darüber erzählen – und wie andere seinem Beispiel folgen können.
Die Erzieher fanden meine Idee anfangs etwas befremdlich, machten dann aber begeistert