Portrait – Kachelbauer – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/portrait-kachelbauer
Axel Eisenack, Kachelbauer
Aber natürlich spielen künstlerische Aspekte und Kunstgeschichte auch bei der Ofenkeramik
Axel Eisenack, Kachelbauer
Aber natürlich spielen künstlerische Aspekte und Kunstgeschichte auch bei der Ofenkeramik
Ertrinken ist eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern. Auch bei Erwachsenen steigt die Zahl tödlicher Badeunfälle. Schwimmen zu lernen ist überlebenswichtig – und doch können es immer weniger Menschen. Ein Gespräch mit Albert Hug von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG) Titisee-Neustadt über die Hintergründe und darüber, wie man sich im Wasser schützt.
Wir fragen den Grund aber nicht ab: Ich bin froh, wenn Erwachsene den Mut finden,
Ihren Durchbruch hatte Nora Fingscheidt mit ihrem Debütfilm Systemsprenger. Seither hat die ehemalige Stipendiatin der Baden-Württemberg Stiftung mit Weltstars wie Sandra Bullock und Saoirse Ronan gedreht. Zuletzt lief The Outrun im Kino, ein Drama über die Heilung einer alkoholkranken Frau. Ein Gespräch mit der Filmemacherin über Herausforderungen – und wie man mit ihnen umgeht.
Aber nicht jedem ist alles gegeben.
Im Jahr 2013 gab es noch keinen schulrechtlichen Anspruch auf inklusive Beschulung. Dennoch startete die Baden-Württemberg Stiftung damals gemeinsam mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Universitätsklinik Ulm das Programm Schulbegleiter. Entstanden ist ein Curriculum für Fortbildungen zum Schulbegleiter, das mittlerweile rund 2.000 Personen erfolgreich absolviert haben. Wie wichtig deren Unterstützung für Schülerinnen und Schuler mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen ist, zeigt ein Beispiel aus dem Kreis Emmendingen.
„Vorher war fast gar nichts bekannt, es gab zwar Schulbegleiter, aber so gut wie
Immer mehr Unternehmen nutzen Klimaschutzlabels, um ihre Klimaschutzanstrengungen gegenüber der Öffentlichkeit sichtbar …
Das gilt aber längst nicht für alle Labels. und birgt ein großes Reputationsrisiko
Christoph Sponer, Masterstylist
Aber natürlich war es ein Sprung ins kalte Wasser, als er sich allen Bedenken zum
Auf der Schwäbischen Alb beflügelt der legendäre Blautopf Fantasie und Forscherdrang. Nur wenigen Menschen ist es gestattet, dort hinabzutauchen – in eine geheimnisvolle unterirdische Welt, die zu großen Teilen noch unerforscht ist.
Das wahre Wunder des Blautopfs aber verbirgt sich weit unter der Wasseroberfläche
Die digitale Transformation umfasst alle Lebensbereiche. Digitale Medien beeinflussen unsere Gesellschaft, die Art, wie wir leben, arbeiten und denken, in bisher nie dagewesener Form. Welche Regeln sollten im Netz gelten? Und wer kann sie umsetzen? Jeanette Hofmann, Professorin für Internetpolitik, und Netzaktivist Markus Beckedahl im Gespräch.
Sicherheitsbehörden und Nachrichtendienste, denn sie hatten technische Möglichkeiten, aber
Die Welt braucht Macherinnen und Macher, die aus innerem Antrieb handeln. Wie lernen wir, unser Selbstbild zu festigen – und über uns selbst hinauszuwachsen?
Aber warum fällt es so schwer, einen Vorsatz tatsächlich in die Tat umzusetzen?
1 Billion US-Dollar betrug zeitweise der Gesamtwert aller vorhandenen Bitcoins. Die Kryptowährung ist das erste funktionierende digitale Geld. Was passiert bei einer Überweisung – und was spielt sich im Hintergrund ab? Eine kurze Erklärung.
Für Cem und Anna war’s das – die Überweisung ist aber noch lange nicht abgeschlossen