Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Das Gute tun – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/das-gute-tun

Markus Gabriel ist einer der gefragtesten Philosophen Deutschlands. Schon mit 29 Jahren wurde er als Professor für Philosophie an die Universität Bonn berufen. Dort entwickelte der Erkenntnistheoretiker den Neuen Realismus. Gabriel ist ein Denker, der seine Ideen auch in die Tat umsetzen will.
Aber um Philosophien auf andere gesellschaftliche Bereiche wie Wirtschaft, Wissenschaft

Auf sicherem Boden – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2022/auf-sicherem-boden

Kinder haben ein besonderes Schutzbedürfnis. Damit sie emotionale Stabilität und soziale Kompetenzen entwickeln können, brauchen sie Geborgenheit und Freiräume. Was Kindern innerhalb ihrer Familie und in ihrem Umfeld Sicherheit gibt – und was das mit Rechtsstaat und Demokratie zu tun hat. Eine Betrachtung.
Die Antwort scheint einfach, ist aber überaus komplex: durch gute Beziehungen zu

Hofgespräch 2 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/hofgespraech-2

Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
Aber auch wir spüren, dass die Hitze- und Trockenperioden zunehmen.

Hofgespräch 3 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/hofgespraech-3

Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
Arndt Feuerbacher: Aber so funktionieren Märkte nicht.