Empowerment-Tag – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/bereiche-programme/forschung/empowerment-tag
Er lädt zur Selbstreflexion ein, um über die eigene Motivation, aber auch über die
Er lädt zur Selbstreflexion ein, um über die eigene Motivation, aber auch über die
der Menschen, die sich mehr Tierwohl, Klima- und Naturschutz wünschen, zugleich aber
Ein WhatsApp-Chat. Ein Mobbingopfer. Verletzende Gemeinheiten. Was tun?
Ihnen fehlt es nicht an sozialer Intelligenz, aber an Mitgefühl für die Betroffenen
In kritischen Situationen können sie, ihre Angehörige oder aber beauftragte Pflegedienste
Mit Intellekt, Musik und Humor startete am 29. April 2022 der Literatursommer in Baden-Württemberg.
Aber auch Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki ließ er wiederauferstehen und verhalf
In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich, doch nur wenige Professuren und Führungspositionen sind von Frauen besetzt. Der Empowerment-Tag der Baden-Württemberg Stiftung macht die Geschlechterungleichheit in Wissenschaft und Wirtschaft sichtbarer und will Frauen fördern. 2023 fand er gleich zweimal statt. Rechtswissenschaftlerin Juliane Lorenz war als Dozentin schon mehrmals mit dabei.
Aber wir können das lernen.
Einkünfte abseits der gesetzlichen Rentenversicherung investieren sollen, brauchen sie aber
Sie haben aber das Recht, von Facebook Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu
Gemeinsam mit dem VfB Stuttgart fördern wir die Lesekompetenz von Jungs über ihre Leidenschaft für Fußball.
auch darum, Werte wie Teamgefühl und Fairplay zu stärken – auf dem Fußballplatz aber
Welche Schlüsselkompetenzen brauchen wir im 21. Jahrhundert? Der Hochschul-Bildungs-Report 2020 nennt die wichtigsten Future Skills. Eine Auswahl.
Aber das ist vielleicht dann keine ganz so gute Lösung.