Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Feature: Ein Vierteljahrhundert Zukunft – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/feature-ein-vierteljahrhundert-zukunft

Es ist eine gute politische Tradition in Baden-Württemberg, die Lösung wichtiger Zukunftsfragen gemeinsam anzugehen. Seit 25 Jahren nutzt die Baden-Württemberg Stiftung diese Kraft der Zusammenarbeit, um das Land voranzubringen. Dabei war ihre Gründung alles andere als selbstverständlich. Ein Blick zurück und nach vorn.
Aber auch wenn man in Baden-Württemberg viel Sinn für Tradition hat, weiß man nur

3,57 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/357

3,57 Billionen Euro: So hoch war das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland 2021 – ein Plus von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch nur noch jeder beziehungsweise jede achte Deutsche glaubt, dass er oder sie selbst von einer wachsenden Wirtschaft profitiert. Mehr als die Hälfte denkt, dass der Kapitalismus die großen Menschheitsprobleme nicht lösen kann. Wie müsste ein neuer Kapitalismus aussehen, der Vertrauen zurückgewinnt?
mehr Lebensqualität für die und den Einzelnen zentral sein – auch durch weniger, aber

Resilienz bei Kindern – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/resilienz-bei-kindern

Kinder sind im Alltag oft enormen Belastungen ausgesetzt. Wie viel Sorgen müssen wir uns um ihre psychische Gesundheit machen? Wie lernen sie, mit schwierigen Situationen umzugehen – und wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen? Ein Gespräch mit Luise Poustka, Ärztliche Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg.
Aber manche kommen gar nicht mehr aus der Krise heraus, während andere anfangen,