Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUKN: Human-Biomonitoring von "neuen" Schadstoffen; Teilprojekt 2: Screening | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/human-biomonitoring-von-neuen-schadstoffen-teilprojekt-2-screening

Zu den Ergebnissen des Vorhabens ist aus umweltpolitischer Sicht folgendes festzuhalten: Für viele Chemikalien ist uns nicht bekannt, ob und inwieweit sie vom menschlichen Organismus aufgenommen werden und wie die Belastungen gesundheitlich zu
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Herkunft der in der Schachtanlage Asse II eingelagerten radioaktiven Abfälle und Finanzierung der Kosten | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/herkunft-der-in-der-schachtanlage-asse-ii-eingelagerten-radioaktiven-abfaelle-und-finanzierung-der-kosten

Insgesamt fast drei Viertel der in der Asse eingelagerten Aktivität stammen von den Energieversorgungsunternehmen. Mehr als zwei Drittel davon aus dem Wiederaufarbeitungsprozess von abgebrannten Brennelementen, die von den
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Wirtschaftliche Aspekte nichttechnischer Maßnahmen zur Emissionsminderung im Verkehr | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/wirtschaftliche-aspekte-nichttechnischer-massnahmen-zur-emissionsminderung-im-verkehr

Die Studie untersucht die Wirkungen ausgewählter Maßnahmen der Verkehrspolitik für Umwelt, Verkehrsteilnehmer und die Gesellschaft. Betrachtet werden vier Maßnahmen im Personenverkehr und eine Maßnahme im Güterverkehr. Aus Perspektive der
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Analyse und Fortentwicklung der europäischen Energie- und Klimapolitik aus der Perspektive von Energieeffizienz, Energieinfrastrukturen und Finanzierungsmechanismen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/analyse-und-fortentwicklung-der-europaeischen-energie-und-klimapolitik-aus-der-perspektive-von-energieeffizienz-energieinfrastrukturen-und-finanzierungsmechanismen

Ziel des Vorhabens war eine Bestandsaufnahme der Umsetzung der EU-Energiepolitik sowie die Entwicklung eines analytischen Strategiekonzepts zur Weiterentwicklung der europäischen Klima- und Energiepolitik bis 2030 vor dem Hintergrund der
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Untersuchungen zur Freisetzung feiner und ultrafeiner Partikel aus Quellen im Innenraum – chemisch-physikalische Charakterisierung der Partikel und Studien zur gesundheitlichen Wirkung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchungen-zur-freisetzung-feiner-und-ultrafeiner-partikel-aus-quellen-im-innenraum-chemisch-physikalische-charakterisierung-der-partikel-und-studien-zur-gesundheitlichen-wirkung

In dieser Studie wurden potentiell wichtige Innenraumquellen für feine und ultrafeine Partikel identifiziert und chemisch physikalisch charakterisiert. In einer daran anschließenden Probandenstudie wurden mögliche akute gesundheitliche Wirkungen
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: CDM oder andere internationale Offsetting-Mechanismen als Bindeglied zwischen dem EU-ETS und dem zukünftigen US-ETS | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/cdm-oder-andere-internationale-offsetting-mechanismen-als-bindeglied-zwischen-dem-eu-ets-und-dem-zukuenftigen-us-ets

Das Vorhaben analysiert die Emissionshandelssysteme Australiens, Kaliforniens, Süd-Koreas und Japans hinsichtlich deren qualitativen Anforderungen an die Nutzung von Offsets und zeigt Möglichkeiten auf, wie einer Fragmentierung des
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Untersuchung der Entscheidungskriterien für festzulegende Lärmminderungsmaßnahmen in Lärmaktionsplänen nach der Umgebungslärmrichtlinie | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-der-entscheidungskriterien-fuer-festzulegende-laermminderungsmassnahmen-in-laermaktionsplaenen-nach-der-umgebungslaermrichtlinie

Der Verkehrslärm gehört mittlerweile zu den größten Umweltproblemen in unserem dicht besiedelten und verkehrsreichen Land. Eine Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes wertete die Lärmaktionspläne deutscher Gemeinden, die nach der
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass