Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUKN: Rückblick: Nachhaltiger digital leben?! Verbraucherperspektiven verstehen, Handlungsoptionen aufzeigen. | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/rueckblick-nachhaltiger-digital-leben-verbraucherperspektiven-verstehen-handlungsoptionen-aufzeigen

Das Projekt „Nachhaltig digital unterwegs“ identifizierte Maßnahmen für einen nachhaltigeren digitalen Konsum und entwickelte den „Online-Check: Digitaler Fußabdruck“ zur Selbstüberprüfung.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Keynote von Steffi Lemke auf der WBGU-/SRU-Fachkonferenz zum Thema Umwelt und Gesundheit | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/keynote-von-steffi-lemke-auf-der-wbgu-sru-fachkonferenz-zum-thema-umwelt-und-gesundheit

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat auf der Fachkonferenz des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und des Sachverständigenrats für Umweltfragen (SRU) eine Keynote gehalten.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Eignung des Rufverhaltens des Krallenfroschs als Endpunkt für die Erfassung der Effekte hormonell wirkender Stoffe auf aquatische Ökosysteme | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/eignung-des-rufverhaltens-des-krallenfroschs-als-endpunkt-fuer-die-erfassung-der-effekte-hormonell-wirkender-stoffe-auf-aquatische-oekosysteme

Ziel dieses Projektes war es herauszufinden, ob der Endpunkt "Rufverhalten Südafrikanischer Krallenfrösche (Xenopus laevis)" als valider Endpunkt für die Detektion und Beurteilung (anti)androgen und (anti)östrogen wirksamer endokriner
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass