Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUKN: Wasser ist Leben – Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler (Grundschule) | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/wasser-ist-leben-arbeitsheft-fuer-schuelerinnen-und-schueler-grundschule

Wasser ist die wertvollste Ressource unseres Planeten. Grundschüler erfahren in dem Arbeitsheft mehr über den Wasserkreislauf, über den eigenen Wasserverbrauch und wie wichtig sauberes Wasser ist.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Rede von Dr. Christiane Rohleder auf der 20. Verbraucherschutzministerkonferenz | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-dr-christiane-rohleder-anlaesslich-der-veranstaltung-der-verbraucherzentrale-bundesverband-1

In ihrer Rede diskutierte Dr. Christiane Rohleder die Auswirkungen der Europawahl auf den Verbraucherschutz, und berichtete über Erfolge und neue Initiativen in der EU- und nationalen Verbraucherpolitik.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Klimawandel und Wasser – Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Rahmen der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/klimawandel-und-wasser-anpassung-an-die-folgen-des-klimawandels-im-rahmen-der-deutschen-eu-ratspraesidentschaft

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt und die Gewässer in den Mitgliedstaaten der EU sind vielfältig, regional unterschiedlich und werden mehr und mehr spürbar.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Tipp des Monats: Schulstart mit dem Blauen Engel 2018: Beim Heftekauf auf 100 Prozent Recyclingpapier achten | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/tipp-des-monats-schulstart-mit-dem-blauen-engel-2018-beim-heftekauf-auf-100-prozent-recyclingpapier-achten

Schülerinnen und Schüler schützen mit Blauer Engel-Schulheften aus 100 % Altpapier Wälder und Klima und schonen dadurch wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Identifizierung von persistenten Chemikalien in Oberflächengewässern | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/identifizierung-von-persistenten-chemikalien-in-oberflaechengewaessern

In dem vorliegenden Schlussbericht wird erläutert inwiefern Simulationsstudien im Labor für die Beschreibung des Abbaus von Stoffen in Oberflächengewässern geeignet sind. Zentral ist dabei die Einstufung eines Stoffes als persistent. Chemikalien,
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Technisch-wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie: Ruhige Gebiete | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/forschungsbericht/technisch-wissenschaftliche-unterstuetzung-bei-der-novellierung-der-eu-umgebungslaermrichtlinie-ruhige-gebiete

Die 2002 in Kraft getretene EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG regelt die Erarbeitung von strategischen Lärmkarten und – auf deren Grundlage – die Aufstellung von Lärmaktionsplänen für lärmbelastete Bereiche mit Maßnahmen zur Minderung des
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass