Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUKN: Staubgrenzwert für Festbrennstoffkessel

https://www.bundesumweltministerium.de/heizen-mit-holz/der-deutsche-staubgrenzwert-fuer-festbrennstoffkessel-ist-weiterhin-gueltig

Die Ökodesign-Verordnung für Festbrennstoffkessel, die seit 1. Januar 2020 europaweit anzuwenden ist, enthält einen Staubgrenzwert für das Inverkehrbringen von Festbrennstoffkesseln, der weniger anspruchsvoll ist als derjenige Staubgrenzwert für den Betrieb von Festbrennstoffkesseln nach der 1. BImSchV, der Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Etwas für die Zukunft tun und pflanzen

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/etwas-fuer-die-zukunft-tun-und-pflanzen

Ende der 1970er Jahre ist es weit über die betroffenen Regionen hinaus bekannt: das Baumsterben im Erzgebirge. Im fernen Schwerin wollen drei Jugendliche, die sich aus der evangelischen Jugendarbeit kennen, dem mit praktischer Umweltarbeit etwas entgegensetzen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Bewertung des endokrinen Potenzials von Bisphenol Alternativstoffen in umweltrelevanten Verwendungen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bewertung-des-endokrinen-potenzials-von-bisphenol-alternativstoffen-in-umweltrelevanten-verwendungen

Bisphenol A (BPA) wird hauptsächlich als Ausgangsstoff für die Produktion von Kunststoffen eingesetzt. Aufgrund seiner hormonähnlichen Wirkung im Menschen ist der Einsatz von BPA mit Umwelt- und Gesundheitsrisiken verbunden.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Biologische Vielfalt – Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler (Grundschule) | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/biologische-vielfalt-arbeitsheft-fuer-schuelerinnen-und-schueler-grundschule

Ein Arbeitsheft für Grundschüler, mit dem biologische Vielfalt einfach verständlich wird. Es enthält Arbeits-, Lese- und Infoblätter, die auch unsere Abhängigkeit von Pflanzen und Tieren verdeutlicht.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Wasser ist Leben – Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler (Grundschule) | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/wasser-ist-leben-arbeitsheft-fuer-schuelerinnen-und-schueler-grundschule

Wasser ist die wertvollste Ressource unseres Planeten. Grundschüler erfahren in dem Arbeitsheft mehr über den Wasserkreislauf, über den eigenen Wasserverbrauch und wie wichtig sauberes Wasser ist.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Grußwort anlässlich der Verleihung des Biodiversitätspreis "Zurück zur Natur – junge Held*innen gesucht!" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-anlaesslich-der-verleihung-des-biodiversitaetspreis-zurueck-zur-natur-junge-heldinnen-gesucht

Im Rahmen des Artenschutz-Programms der Zoologischen Gärten „Berlin World Wild“ verleihen Zoo und Tierpark Berlin unter der Schirmherrschaft der Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum 2. Mal einen Biodiversitätspreis für Schüler.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Erfolgsbedingungen für Systemsprünge und Leitbilder einer ressourcenleichten Gesellschaft | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erfolgsbedingungen-fuer-systemspruenge-und-leitbilder-einer-ressourcenleichten-gesellschaft

Das Projekt definiert in einem ersten Schritt basierend auf einer Diskursanalyse die Ressourcenleichte Gesellschaft als ressourcenschonende, weitgehend dematerialisierte Gesellschaft mit hoher Lebensqualität.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Klimaresiliente und ressourcenschonende Transformation von Infrastrukturen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/klimaresiliente-und-ressourcenschonende-transformation-von-infrastrukturen

Neue gesellschaftliche Ziele und technologische Innovationen führen zu einem Wandel unserer Infrastruktursystemen. Bisher eher getrennte betrachtete Systeme werden verstärkt gekoppelt und bieten Möglichkeiten für mehr Effizienz.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass