Dein Suchergebnis zum Thema: aber

BMUKN: Ermittlung von Kriterien für hochwertige anderweitige Verwertungsmöglichkeiten von Bioabfällen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/ermittlung-von-kriterien-fuer-hochwertige-anderweitige-verwertungsmoeglichkeiten-von-bioabfaellen

In dem vorliegenden, im Rahmen des BMU-REFOPLAN geförderten, Projekt wurden acht mögliche „anderweitige“ Verwertungsverfahren identifiziert und in Verfahrenssteckbriefen beschrieben.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: In der Stadt war es dringend nötig, etwas zu verändern

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/in-der-stadt-war-es-dringend-noetig-etwas-zu-veraendern

In den 1980er Jahren entsteht innerhalb der staatlich kontrollierten Gesellschaft für Natur und Umwelt (GNU) eine Sparte, die sich kritisch mit ökologischen Problemen im urbanen Raum beschäftigt: die Interessensgemeinschaft Stadtökologie. Unter dem Dach der GNU organisieren sich hier Menschen, deren Anliegen über den traditionellen Natur- und Artenschutz hinausreichen.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Grußwort von Steffi Lemke zur Abschlussveranstaltung der 1. Förderphase des BMUV-Wettbewerbs "#mobilwandel2035" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/grusswort-von-steffi-lemke-zur-abschlussveranstaltung-der-1-foerderphase-des-bmuv-wettbewerbs-mobilwandel2035

Wie kann eine umwelt- und klimafreundliche Mobilität in Zukunft aussehen? Bundesumweltministerin Steffi Lemke hält eine Rede bder der Veranstaltung zum Wettbewerb „#mobilwandel2035.
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Untersuchung des Beitrags von nicht auf Lipophilie beruhenden Stoffeigenschaften und spezifischen Aufnahmemechanismen zur Bioakkumulation von Stoffen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-des-beitrags-von-nicht-auf-lipophilie-beruhenden-stoffeigenschaften-und-spezifischen-aufnahmemechanismen-zur-bioakkumulation-von-stoffen

Bei der Identifizierung und Bewertung von besonders besorgniserregenden Stoffen ("Substances of Very High Concern", SVHC) unter REACH tritt immer wieder das regulatorische Problem auf, dass die gebräuchlichen Screening-Parameter (log Kow
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: RENEWBILITY II – Szenario für einen anspruchsvollen Klimaschutzbeitrag des Verkehrs | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/renewbility-ii-szenario-fuer-einen-anspruchsvollen-klimaschutzbeitrag-des-verkehrs

RENEWBILITY II analysierte auf Basis aktueller Daten die Entwicklung der Verkehrsnachfrage und die Potenziale zur Minderung von Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor bis zum Jahr 2030. Zusätzlich wurde bewertet, welche volkswirtschaftlichen
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass

BMUKN: Unterstützung des Managements von Klimarisiken und -chancen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/unterstuetzung-des-managements-von-klimarisiken-und-chancen

Im Rahmen des Projekts wurde ein Informations- und Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) entwickelt, das öffentliche und private Organisationen in die Lage versetzen soll, mögliche Risiken des Klimawandels zu erkennen, um mögliche Schäden
Alle Inhalte auf der Die Website ist weiterhin sichtbar, aber bedenken Sie, dass