Die Bundesregierung auf Facebook vom 01.09. bis 07.09.2025 https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/die-bundesregierung-auf-facebook-vom-01-09-bis-07-09-2025-2382728
Aber wie und wo widerruft man ihn eigentlich?
Aber wie und wo widerruft man ihn eigentlich?
Mit dem Zuschuss für die Netzentgelte von 6,5 Milliarden Euro für 2026 entlastet die Bundesregierung die privaten Haushalte bei den Stromkosten.
Entlastet werden große, aber vor allem auch die vielen mittelständischen Betriebe
Aber die Europäer sprechen mit einer Stimme.
Freiburg ist eine von 10 Städten, die nach einem Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums die Stadtbeleuchtung auf LEDs–Licht emittierenden Dioden umgestellt hat. Der Wettbewerb ist Teil der LED–Licht emittierenden Dioden-Leitmarktinitiative der Bundesregierung.
Interview Franz Bühler Aber nicht nur beim Münster und anderen historischen Bauten
Freiburg ist eine von 10 Städten, die nach einem Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums die Stadtbeleuchtung auf LEDs–Licht emittierenden Dioden umgestellt hat. Der Wettbewerb ist Teil der LED–Licht emittierenden Dioden-Leitmarktinitiative der Bundesregierung.
Interview Franz Bühler Aber nicht nur beim Münster und anderen historischen Bauten
Bundesentwicklungsministerin Alabali Radovan zur Lage im Nahen und Mittleren Osten vor dem Deutschen Bundestag am 26. Juni 2025 in Berlin
Dort gab es aber keine Medikamente, um die Entzündung zu behandeln.
Aber es so zu belassen, wie es war, war auch keine Option.
zum Haushaltsgesetz 2016 vor dem Deutschen Bundestag am 26. November 2015 in Berlin:
die zentrale Anlaufstelle werden – bei strenger Beachtung der Länderkompetenzen, aber
Aber wie und wo widerruft man ihn eigentlich?
Wissen Sie, was in welche Mülltonne kommt? Die Nutzung von Ressourcen ist eine wichtige Grundlage für unser Leben. Viele natürliche Ressourcen sind nur begrenzt verfügbar und müssen daher schonend und effizient eingesetzt werden. Dafür hat das Bundeskabinett heute die neue Abfallrahmenrichtlinie verabschiedet. Testen Sie Ihr Wissen!
Kunststoff gelangt aber auch auf weiteren Wegen in die Natur: als Abrieb von Autoreifen