Dein Suchergebnis zum Thema: aber

„Nikolaikirche“ – Erich Loest hat der Friedlichen Revolution in Leipzig ein literarisches Denkmal gesetzt

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/-nikolaikirche-erich-loest-hat-der-friedlichen-revolution-in-leipzig-ein-literarisches-denkmal-gesetzt-411868

Ein spannender Roman beschreibt die Lebenswelt in der Endphase der DDR: „Nikolaikirche“ von Erich Loest. Gemeinsam mit der Leipziger Familie Bacher erlebt der Leser den Niedergang des Systems. Eltern, Tochter und Sohn vertreten unterschiedliche politische Meinungen – der Riss, der die DDR bersten lässt, geht mitten durch die Familie.
Zu Beginn der Handlung, 1985, ist er bereits verstorben, lebt aber in den Erinnerungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strom und Windeln

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/strom-und-windeln-399970

Der Laie muss das zweimal lesen und versteht trotzdem nur Bahnhof: „Steigerung der elektrischen Leitfähigkeit organischer Materialien ohne den Verlust der Transmissivität von Licht.“ Thorsten Audersetz weiß allerdings sehr genau, was sich dahinter verbirgt. Er studiert im zweiten Mastersemester Physik an der Universität Paderborn und ist dort auch studentische Hilfskraft.
English Français Zur Übersichtsseite Student und Vater Foto: Jens Komossa Aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 08.06.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/bundeskanzler-in-den-usa-432076

In einem Gespräch mit US-Präsident George Bush sen. erklärt Bundeskanzler Helmut Kohl, wie er den sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow von der Nato-Mitgliedschaft des wiedervereinten Deutschlands überzeugen will.
zugestimmt, dass Deutschland frei über seine Bündniszugehörigkeit bestimmen kann, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 05.02.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/acht-zusaetzliche-mitglieder-fuer-den-ministerrat-437430

Die Volkskammer wählt achte neue Minister aus den Oppositionsgruppen in die „Regierung der nationalen Verantwortung“. Sie sollen mithelfen, die „Stabilität der inneren Entwicklung zu fördern“.
Schließlich sahen viele Oppositionelle eine Regierungsbeteiligung aber als unumgänglich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 11.11.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/kohl-fordert-wandel-in-der-ddr-337774

Kohl fordert Wandel in der DDR: Zwei Tage nach dem Mauerfall ruft der Bundeskanzler die Staats- und Parteiführung der DDR auf, nun auch „das Tor für einen grundlegenden Wandel in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zu öffnen“.
Aber gerade jetzt gelte es, besonnen zu bleiben und mit kühlem Verstand zu handeln

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden