Posts des Bundeskanzlers vom 28.07. bis 03.08.2025 https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/posts-des-bundeskanzlers-vom-28-07-bis-03-08-2025-2373806
Aber sie ist ein wichtiges Signal: Wir sind da.
Aber sie ist ein wichtiges Signal: Wir sind da.
Sie sichert aber vor allem Frieden und Freiheit in Europa.
Aber sie ist ein wichtiges Signal: Wir sind da. Wir sind in der Region.
Ein Gedicht und seine Folgen: Der 25-jährige Günther Sattler verfasst ein Flugblatt mit einem Gedicht und einem Aufruf zur Demonstration am 30. September auf dem Marktplatz von Arnstadt.
Aber keiner hat sich irgendwie getraut, was zu machen.
„Deutschlandvertrag“ soll außer Kraft treten: Wenige Tage nach dem Austritt der DDR aus dem Warschauer Pakt soll bald auch der „Vertrag über die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Drei Mächten“ der Geschichte angehören.
Gebräuchlich war aber die prägnante Bezeichnung „Deutschlandvertrag“.
Europa bietet uns eine Vielfalt an Kulturen und Sprachen. Diese Diversität wollen wir stärken. Sie macht Europa auch zum beliebten Reiseziel.
Aber auch unterschiedliche Kulturen, landschaftliche Besonderheiten, künstlerische
zu den Ergebnissen des Informellen Treffens der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union am 23. September 2015 in Brüssel und zum VN-Gipfel für Nachhaltige Entwicklung vom 25. bis 27. September 2015 in New York vor dem Deutschen Bundestag am 24. September 2015 in Berlin:
Es geht also um die Bewältigung der akuten, ganz praktischen Aufgaben, aber mindestens
Immer mehr Auszubildende schauen über den Tellerrand und erleben einen Teil ihrer Ausbildung im europäischen Ausland: Das Austauschprogramm Erasmus+ macht es möglich.
Man sollte sich aber in der Sprache des Landes oder in einer Brückensprache – zum
Eine der großen Herausforderungen an die Forschung ist die Frage, wie sich effektiv Energie speichern lässt.
Im täglichen Sprachgebrauch wird aber all dies ohne zu unterscheiden vereinfacht
Bundesminister der Finanzen, Lars Klingbeil, zum steuerlichen Investitionssofortprogramm vor dem Deutschen Bundestag am 26. Juni 2025 in Berlin
dankbar, dass wir in den letzten Tagen intensive, manchmal auch durchaus kritische, aber