Post-Cotonou: Chance für eine neue Partnerschaft? | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-post-cotonou-chance-fuer-eine-neue-partnerschaft/
Aber auch hier konnte Federica Mogherini bei der Presseerklärung im Anschluss an
Aber auch hier konnte Federica Mogherini bei der Presseerklärung im Anschluss an
Die Tendenz der offiziellen Hochrechnungen hat sich bestätigt, Mexiko erlebte historische Wahlen: Nicht nur, dass 20.000 politische Ämter zu vergeben waren….
Aber, dass Sheinbaum wie López Obrador mit absoluter Mehrheit gewann und dessen Stimmenzahl
Ich bin Yolanda und seit fast einem halben Jahr bin ich jetzt schon über Brot für die Welt in Costa Rica. Ich habe schon unglaublich viel erlebt und…
besteht aus Bohnen, Reis, Plátanos (Kochbananen), Salat und eigentlich Fleisch, aber
Um die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) noch zu erreichen und den Klimawandel erfolgreich zu bekämpfen, braucht die Welt einen konkreten Fahrplan für die…
Und auch ihren Kaskadenansatz – der nun aber nicht mehr so genannt wird – verfolgt
Rund 600 Aktivistinnen und Aktivisten aus 16 afrikanischen und 7 europäischen Ländern waren zum Alternativforum zum AU-EU-Gipfel nach Abidjan gereist. Doch am…
Für ein derartiges Vorgehen kann es aber keine Entschuldigung geben.
Die Corona-Pandemie treibt Länder des globalen Südens tiefer in eine Schuldenkrise. Um steigender Armut und Ungleichheit entgegenzutreten, brauchen Staaten…
Erholungsprozess und die Stärkung der Gesundheits- und Bildungssysteme brauchen die Länder aber
Was passiert, wenn Deutschland seine Grenzen für Asylsuchende schließt? Unsere Partnerorganisation Border Violence Monitoring Network, die in Griechenland und…
B. durch Frontex, aber auch die Bundespolizei) versuchen diese Staaten seither, Flucht
attraktiv: Sie bedeutet ein „Weiter so“ in jeder Hinsicht und stellt deklamatorisch aber
Bei einem Thema ist in Lima keine Einigung in Sicht: Bei den unter dem Begriff „Loss and Damage“ verhandelten klimabedingten Schäden und…
Für die Industriestaaten kommt dies aber nicht in Frage“, erklärt Md Shamsuddoha,
Auch im Tschad ist das Coronavirus angekommen. Was nun? Ein Gespräch mit Dr. Ndilta, dem leitenden Arzt des Krankenhauses von Koyom.
In unserer Region aber gibt es bislang noch keine Fälle.