Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Numismatik: Angel Piedfort – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1648-numismatik-angel-piedfort

Für die erste Gedenkmünze der Isle of Men greift Coin Invest Trust auf einen Bildtypus zurück, den Numismatiker von den „Angels“ kennen: Jenen Goldmünzen zu 6 Shillings 8 Pence, mit denen König Edward IV. ab 1465 in England den Noble ersetzte. Die Münzen zeigen den Erzengel Michael beim Sieg über den Drachen.
Veröffentlicht: 09.11.2017 (CIT) „Der Drache und seine Engel kämpften, aber

Fälschung erkannt: Die Winterfälschungen – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2290-faelschung-erkannt-die-winterfaelschungen

Leider sind Briefmarken für Fälscher ein lukratives Tätigkeitsgebiet. Fälschungen und Verfälschungen können auch in modernen Sammelgebieten vorkommen. Zu den Fähigkeiten eines gestandenen Briefmarkensammlers gehört es daher, solche Manipulationen auch selbst erkennen zu können. Denn es gibt allgemeine Regeln zum Erkennen von Fälschungen, die man erlernen kann. Dabei hilft MICHEL mit seiner neuen Serie „Fälschung erkannt“.
Es existieren aber leider auch Stücke ohne diesen Aufdruck.

Fälschung erkannt: Aufdruckfälschungen – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2304-faelschung-erkannt-aufdruckfaelschungen

Leider sind Briefmarken für Fälscher ein lukratives Tätigkeitsgebiet. Jürgen Kraft erklärt im neuen Teil der MICHEL-Serie „Fälschung erkannt“ diesmal, wie Aufdruckfälschungen entstehen und vor allem, wie sie vom Sammler erkannt und vermieden werden können.
Generell werden Marken in dieser Preislage aber mit Attest gehandelt – der Verdacht

Debatte um Personalpolitik – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/news/1801-internationale-philatelistische-zusammenarbeit

Negativschlagzeilen schrieb Anfang Mai die Deutsche Post mit ihrer Personalpolitik. Sie bestätigte einen Medienbericht, nach dem sie Krankheitstage, selbst verschuldete Unfälle und Überstunden berücksichtige, bevor sie einen befristet eingestellten Zusteller in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernehme.
Die Verkehrslage, aber auch das Verhalten der Empfänger haben auf die Dauer der Zustellung