Schwerpunkt Digitalisierung – Briefmarken sammeln und bewerten https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2087-schwerpunkt-digitalisierung
Demnach konzentriert sich sich auf ihr Kerngeschäft, widmet sich aber auch verstärkt
Demnach konzentriert sich sich auf ihr Kerngeschäft, widmet sich aber auch verstärkt
Anders als viele Schlagzeilen suggerierten, stiegen die Paketpreise aber keienswegs
Anders als viele Schlagzeilen suggerierten, stiegen die Paketpreise aber keienswegs
möchte die Beteiligung auf 75 Prozent aufstocken, was die bisherigen Anteilseigner aber
Mit einem MICHEL-Katalog und dem richtigen Zubehör kann aber jeder wertvolle Briefmarken
Am 4. Februar gab die Deutsche Post drei Briefmarken aus der Serie „Für die Wohlfahrt“ heraus, die wieder ein Märchen der Gebrüder Grimm thematisieren: „Frau Holle“.
Das Mädchen wollte sie im Brunnen waschen, ließ sie aber fallen.
So wurde MICHEL zu dem Nachschlagewerk, das Sammler in aller Welt kennen und lieben. Lesen Sie auf www.michel.de alles über die Geschichte eines der größten Fachverlage für Philatelie und Numismatik!
Aber einen Katalog? Das war schon etwas anderes, etwas Neues.
Vor Kurzem erreichte die MICHEL-Redaktion eine Anfrage zu einem sehr geläufigen Problem, das vor allem Sammler ganzer Belege und Briefe angeht: Die richtige Aufbewahrung der Briefklappen.
MICHEL-Briefe Deutschland 2016/2017 gehen Sie auf die Qualität der Marken ein, aber
Vor Kurzem wurde von einem Sammler eine neue Wasserzeichenvariante auf einem Block aus dem Vatikan entdeckt und an MICHEL gemeldet.
, dass dieser zwar das Wasserzeichen 1 „Gekreuzte Schlüssel“ zeigt, zusätzlich aber
Die MICHEL-Redaktion erreichte vor Kurzem eine Leseranfrage zur Frage, wie besonders hartnäckige Gummierungen auf Briefmarken am besten zu entfernen wären.
Aber die Briefmarken aus Australien, Großbritannien (hier speziell die Weichnachtsmarken
So wurde MICHEL zu dem Nachschlagewerk, das Sammler in aller Welt kennen und lieben. Lesen Sie auf www.michel.de alles über die Geschichte eines der größten Fachverlage für Philatelie und Numismatik!
Aber da die Firma Sieger nicht den Verlag Eugen Berlins übernehmen konnte, sahen