Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Deutsche Handels-U-Boote mit wertvoller Fracht – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1760-deutsche-handels-u-boote-mit-wertvoller-fracht

1916 verkehrten deutsche Handels-U-Boote mit wertvoller Fracht zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten: Wertzeichen, die nicht nur die Portokosten, sondern auch den Versicherungsbetrag von Wertbriefen abdeckten. Das spannende Sammelgebiet Ozeanreederei finden Sie neu bearbeitet im MICHEL-Deutschland-Spezial!
Es handelt sich damit bei der „Ozeanreederei“ um ein kleines, aber überaus spannendes

Löschen in Hueneme – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2399-loeschen-in-hueneme

Die Corona-Krise bescherte den Logistikern reichlich Probleme. Vor allem Lieferketten brachen. Deutlich machte sich dies an der Westküste der Vereinigten Staaten von Amerika bemerkbar. Insbesondere vor Kalifornien mussten Schiffe mitunter tagelang, wenn nicht gar mehr als ein bis zwei Wochen auf das Löschen und Beladen warten.
FedEx zeigte aber anschaulich, dass sich Lösungen finden lassen, wenn man nach ihnen

Deutsche Post zahlt Mindestlohn – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1744-deutsche-post-zahlt-mindestlohn

Mit einem Vergleich verhinderte die Deutsche Post mutmaßlich, gerichtlich zur Zahlung des Mindestlohnes an den Lastwagenfahrer eines tschechischen Subunternehmers verurteilt zu werden. Der Beschäftigte verlangte, den Mindestlohn von monatlich rund 1500 Euro zu erhalten und die Spesen erstattet zu bekommen.
Sein Arbeitgeber hatte aber beides verbunden, sodass letztendlich nur ein Lohn von

Deutsche Post auf Platz 84 – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1859-deutsche-post-auf-platz-84

Die Logistik hat bei Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, keinen sonderlich guten Ruf. Lediglich ein Unternehmen erreichte in der Rangliste beliebter Arbeitgeber eine Platzierung unter den ersten zwanzig, die Deutsche Bahn. Drei weitere schafften es wenigstens noch unter die ersten hundert. Die Deutsche Post belegte Platz 84, Kühne + Nagel sowie Schenker, eine Tochter der Deutschen Bahn, kamen gemeinsam auf Platz 98, wie das Marktforschungsunternehmen Trendence berichtete.
Wer jetzt aber, wie es manche Medien taten, auf die Jugendlichen schimpft, verkennt

Dunkle Wolken bei Stanley Gibbons – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1213-dunkle-wolken-bei-stanley-gibbons

Wie die „Times“ am 4. Oktober 2016 berichtete, sind bei dem namhaften englischen Briefmarkenhaus Stanley Gibbons in London dunkle Wolken am Himmel aufgezogen. Offenbar gab es in den Büchern Unstimmigkeiten, die nun als „fundamentaler Irrtum“ bezeichnet werden, weil Verluste von 29 Millionen Brit. Pfund nicht ausgewiesen waren.
lasse berechtigten Zweifel an der Zukunftsfähigkeit des Hauses entstehen, denen man aber