Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Hugo-Michel-Förderpreis 2021 – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2342-hugo-michel-foerderpreis-2021

Der Hugo-MICHEL-Förderpreis wird 2021 für ein ambitioniertes Förderprojekt des Schweizerischen Ganzsachen-Sammler-Vereins in Zusammenarbeit mit der Jugendzeitschrift 4-TEENS verliehen. Als Vereins-Präsident erhält Herr Bruno Zeder den 14. mit 500 € dotierten Hugo-Michel-Förderpreis stellvertretend für den Schweizerischen Ganzsachen-Sammler-Verein (SGSSV) verliehen.
dabei auch regelmäßig umfangreichen Änderungen unterzogen, das Magazin erscheint aber

Vorschau: 151. Dr. Reinhard Fischer-Auktion Bonn – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1336-vorschau-151-dr-reinhard-fischer-auktion-bonn

Der Katalog zu der 151. Dr. Reinhard Fischer-Auktion am 16. Juli 2016 ist online. Für sämtliche Einzellose (7707 Stück) stehen Bilder in drei Größen und in sehr hoher Qualität im Netz, weiterhin werden sämtliche (1100) Atteste und Befunde abgebildet.
.-) oder aber Togo Britische Besetzung Nr. 4II PF F in gestempelter Erhaltung (2.000

Fälschung erkannt: Ein oder zwei Blicke auf die Gummierung – Teil 3 – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2389-faelschung-erkannt-ein-oder-zwei-blicke-auf-die-gummierung-teil-3

Jürgen Kraft zeigt in der MICHEL-Serie „Fälschung erkannt“ weitere Beispiele und Erkennungsmerkmale für Fälschungen oder Verfälschungen an der Gummierung. Eines der Besipeile betrifft die berühmten Posthorn-Marken.
Normalerweise ist der Falz bei gestempelten Marken aber ohne Belang.

Steuern auf Privatverkäufe – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2545-steuern-auf-privatverkaeufe

Wer Einkommen erzielt, muss dieses versteuern. Wer sein Einkommen als Geschäftsmann erwirtschaftet, muss eventuell neben der Einkommensteuer auch Umsatzsteuer und Gewerbesteuer entrichten. Diese Grundsätze gelten seit jeher und haben sich auch in jüngerer Zeit nicht verändert. Allerdings prüft der Fiskus inzwischen präziser. Seit Jahresbeginn nehmen die Finanzämter auch Handelsplattformen im Internet genauer unter die Lupe, Handelsplattformen, auf denen mitunter auch Briefmarkensammler Angebote einstellen.
von Erbschaften zum Alltag gehören – der Einzelfall ist nur etwas ungewöhnlich, aber