Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Digitalisierungspolitik ist Gesellschaftspolitik – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/digitalisierungspolitik-ist-gesellschaftspolitik-178198

Die Digitalisierung bietet die Chance, das Leben einfacher, sicherer und unbürokratischer zu machen. Franziska Giffey stellte eine neue Strategie vor, die eine Vision für die digitale Gesellschaft von morgen entwirft.
Covid-19-Pandemie hat zu einem großen Digitalisierungsschub in Deutschland geführt, aber

Gesundheit, Miteinander und Bildung schützen vor Einsamkeit im hohen Alter – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/gesundheit-miteinander-und-bildung-schuetzen-vor-einsamkeit-im-hohen-alter-192790

Der neue Bericht der Studie „Hohes Alter in Deutschland zeigt“, dass die meisten über 80-Jährigen nicht einsam sind. Allerdings hat sich der Anteil einsamer hochaltriger Menschen während der Corona-Pandemie verdoppelt.
Aber die Pandemie hat viele einsam gemacht, die es davor nicht waren.

Fast ein Viertel der über 80-Jährigen in Deutschland leidet unter Altersarmut – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/fast-ein-viertel-der-ueber-80-jaehrigen-in-deutschland-leidet-unter-altersarmut-190066

Die neue vom Bundesseniorenministerium geförderte Studie zeigt, dass mehr als 22 Prozent der über 80-Jährigen in Deutschland von Armut betroffen sind. Bei Frauen liegt der Anteil noch höher. Auch der Bildungsstand spielt eine Rolle.
Gleichzeitig gibt es aber auch einen großen Anteil mit mittleren Einkommen und einige

Verantwortlich handeln im digitalen Zeitalter – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/verantwortlich-handeln-im-digitalen-zeitalter-179302

Die Digitalisierung verändert die Lebens- und Arbeitswelt. Das wirft auch ethische Fragen auf. Eine Anleitung des Bundesfamilienministeriums unterstützt dabei, digitale Projekte verantwortungsvoll und gemeinwohlorientiert umzusetzen.
Es geht um Chancen und Herausforderungen, aber auch um die nötige Akzeptanz für den