Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Betreuungslücken für Kinder im Grundschulalter schließen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/kinderbetreuung/ganztagsbetreuung/betreuungsluecken-fuer-kinder-im-grundschulalter-schliessen-133604

Ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote stärken Kinder im Grundschulalter und helfen den Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Deshalb gibt es ab 2026 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter.
Übergang von der Kindertagesbetreuung in die Grundschule stellt viele Familien aber

Bericht zeigt Fortschritte bei der Umsetzung des Aktionsplans "Queer leben" – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bericht-zeigt-fortschritte-bei-der-umsetzung-des-aktionsplans-queer-leben--251924

Die Bundesregierung hat einen Bericht zum Umsetzungsstand der im Aktionsplan „Queer leben“ vorgeschlagenen Maßnahmen vorgelegt. Er zeigt, dass eine Vielzahl dieser Maßnahmen bereits umgesetzt sind oder sich in der Umsetzung befinden.
Es ist weiterhin sehr viel zu tun, damit alle Menschen verschieden sein können – aber

Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt: Bundesregierung beruft Expertenkommission ein – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/pressemitteilungen/kinder-und-jugendschutz-in-der-digitalen-welt-bundesregierung-beruft-expertenkommission-ein-269660

Interdisziplinäre Expertenkommission prüft Handlungsmöglichkeiten und notwendige Schritte für einen effektiven Kinder- und Jugendmedienschutz
Jugendlichen enorme Chancen für Bildung, Kreativität und Teilhabe – zugleich birgt sie aber

Lisa Paus stellt Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung vor – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/lisa-paus-stellt-nationalen-aktionsplan-fuer-kinder-und-jugendbeteiligung-vor-255788

Die Einbeziehung junger Menschen in Entscheidungsprozesse ist für eine demokratische Gesellschaft unabdingbar. Mit einem Nationalen Aktionsplan zeigt die Bundesregierung, dass sie die Bedürfnisse der jungen Generation berücksichtigt.
Aber vor allem brauchen wir eines: Verbindliche Beteiligungsmöglichkeiten im Gesetz