Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Vertrauliche Geburt: Unterstützung für Schwangere mit Anonymitätswunsch – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/schwangerschaft-und-kinderwunsch/vertrauliche-geburt/vertrauliche-geburt-unterstuetzung-fuer-schwangere-mit-anonymitaetswunsch-80948

Schwanger und keiner darf es erfahren? Helfen können anonyme Beratungsangebote und die Regelung zur vertraulichen Geburt als Alternative zu Babyklappen.
Geburt ermöglicht es Schwangeren in Notsituationen, ihr Kind medizinisch sicher, aber

Investitionen des Bundes verbessern KiTa-Qualität und Teilhabe – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/investitionen-des-bundes-verbessern-kita-qualitaet-und-teilhabe-228398

Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Verbesserung der Teilhabe in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (KiQuTG) trug der Bund zur positiven Entwicklung in der frühkindlichen Bildung bei. Das zeigt der zweite Evaluationsbericht.
Unterschiede zwischen den Ländern Die Evaluation zeigt aber auch: Einige Maßnahmen

Gemeinsam mutig leben: Woche der Demenz startet am 16. September – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/gemeinsam-mutig-leben-woche-der-demenz-startet-am-16-september-244618

Jährlich finden zur Woche der Demenz bundesweit Veranstaltungen und Aktionen statt, die zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben mit Demenz ermutigen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Kraft der Musik, die Menschen mit Demenz neue Möglichkeiten der sozialen Teilhabe eröffnet.
Mut bei den Menschen mit Demenz selbst, aber auch bei ihren Angehörigen und Pflegenden

Ein offenes Datenökosystem etablieren – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/smarte-gesellschaftspolitik/ein-offenes-datenoekosystem-etablieren-189814

Daten müssen allen Menschen nutzen. Zusammen mit der organisierten Zivilgesellschaft setzt sich das Bundesgesellschaftsministerium dafür ein, ein offenes Datenökosystem in Deutschland zu schaffen, in dem Daten sicher geteilt und gemeinsam genutzt werden können.
Um ihr Potenzial für den gesellschaftlichen Fortschritt auszuschöpfen, dürfen aber

Aktiver Jugendschutz – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendschutz/aktiver-jugendschutz/aktiver-jugendschutz-86346

Kinder und Jugendliche begegnen in ihrem Alltag immer wieder Gefahren für ihre körperliche und geistige Gesundheit. Das Jugendschutzgesetz regelt den Umgang mit diesen Gefahrenquellen, zum Beispiel durch Bestimmungen für die Abgabe von Alkohol oder Tabak.
Aufklärungs- und Informationsarbeit für Einzelhändler, Gastronomen und Veranstalter, aber