Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Bundestag berät über bundeseinheitliche Pflegefachassistenzausbildung – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundestag-beraet-ueber-bundeseinheitliche-pflegefachassistenzausbildung-268450

Der Deutsche Bundestag debattiert über den Gesetzentwurf zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung. Durch das Gesetz soll die Ausbildung attraktiver und die Pflegeversorgung verbessert werden.
einschlägiger Berufserfahrung   Zugang: In der Regel mit Hauptschulabschluss, aber

Bessere Chancen für benachteiligte Kinder in der Europäischen Union – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bessere-chancen-fuer-benachteiligte-kinder-in-der-europaeischen-union-182136

Kindern aus benachteiligten Verhältnissen soll in der Europäischen Union wirksam und nachhaltig geholfen und ein gutes Aufwachsen ermöglicht werden. Die Mitgliedstaaten sollen dazu konkrete Aktionspläne erstellen und umsetzen.
hochwertiger frühkindlicher Betreuung, Bildung und Erziehung ermöglicht werden, aber

Studie zu Gewalterfahrungen von Menschen mit Behinderungen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/frauen-mit-behinderungen-schuetzen/studie-zu-gewalterfahrungen-von-menschen-mit-behinderungen-241950

Eine im Auftrag des Bundesfamilienministeriums und Bundesarbeitsministeriums durchgeführte Studie liefert erstmals wissenschaftliche Erkenntnisse über Ausmaß und Betroffenheit von sexueller Belästigung und Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen.
Sie umfasst stationäre und ambulante Betreuungssettings, aber auch sexuelle Belästigung

Vielfalt stärker in frühkindliche Bildung einbeziehen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/vielfalt-staerker-in-fruehkindliche-bildung-einbeziehen-270484

Auf der achten Fachtagung des Internationalen Zentrums Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) diskutieren Expertinnen und Experten, wie frühkindliche Bildung Vielfalt berücksichtigen und Familien und Kinder optimal unterstützen kann.
Gleichzeitig zeigt sich aber, dass Kinder aus benachteiligten Lebenslagen in Deutschland