Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Fragen und Antworten zum Ergänzenden Hilfesystem für Betroffene von sexualisierter Gewalt – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendschutz/schutz-vor-sexualisierter-gewalt/fragen-und-antworten-zum-ergaenzenden-hilfesystem-fuer-betroffene-von-sexualisierter-gewalt-86354

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie mehr Informationen zum Ergänzenden Hilfesystem, den möglichen Leistungen und zum Antragsverfahren.
Dazu gehören zum Beispiel Therapien und medizinische Dienstleistungen, aber auch

Bundeskabinett legt Schwerpunkte der Präsidentschaft fest – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundeskabinett-legt-schwerpunkte-der-praesidentschaft-fest-192440

Klimaschutz, Pandemiebekämpfung, Gleichstellung und ein starkes Miteinander: Das Bundeskabinett hat sich auf ein Programm für die diesjährige deutsche Präsidentschaft in der Gruppe der Sieben verständigt. Parallel startete der zivilgesellschaftliche Dialog der Women7.
Herausforderungen im Mittelpunkt: die aktuelle Pandemie, Klimawandel, der Welthandel, aber

Kinder- und Jugendparlamente stärken und sichtbarer machen – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/kinder-und-jugendparlamente-staerken-und-sichtbarer-machen-178112

Die „Akademie für Kinder- und Jugendparlamente“ will das politische Engagement junger Menschen stärken und sichtbarer machen. Franziska Giffey startete die neue Akademie mit einer digitalen Auftaktveranstaltung.
Zudem soll die Akademie aufzeigen, wie alle Beteiligten, Kinder, Jugendliche, aber

Dr. Katarina Barley: „G7 muss bei Gleichstellung von Frauen Führungsrolle ausbauen“ – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/dr-katarina-barley-g7-muss-bei-gleichstellung-von-frauen-fuehrungsrolle-ausbauen--120376

Die Gleichstellungsministerinnen und -minister der sieben führenden Industriestaaten (G7) trafen sich zu einer Konferenz zur gemeinsamen Gleichstellungspolitik in Sizilien. In einer Abschlusserklärung bekräftigten sie die gesetzten Ziele.
Aber auch wir sind noch lange nicht am Ziel und weitere verbindliche Schritte müssen

Menschen ab 80 Jahren sind mit ihrer Lebensqualität weitgehend zufrieden – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/menschen-ab-80-jahren-sind-mit-ihrer-lebensqualitaet-weitgehend-zufrieden-202280

Die meisten Menschen ab 80 Jahren sind mit ihrem Leben zufrieden und fühlen sich wohl. Allerdings nimmt die Zufriedenheit ab, je älter sie sind. Besonders unzufrieden sind Menschen, die im Heim leben. Das sind die Ergebnisse des zehnten Berichts der Studie „Hohes Alter in Deutschland“.
Die Ergebnisse der Studie legen aber auch nahe, dass die Lebensleistung sehr alter