Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Aktiver Jugendschutz – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendschutz/aktiver-jugendschutz/aktiver-jugendschutz-86346

Kinder und Jugendliche begegnen in ihrem Alltag immer wieder Gefahren für ihre körperliche und geistige Gesundheit. Das Jugendschutzgesetz regelt den Umgang mit diesen Gefahrenquellen, zum Beispiel durch Bestimmungen für die Abgabe von Alkohol oder Tabak.
Aufklärungs- und Informationsarbeit für Einzelhändler, Gastronomen und Veranstalter, aber

Ekin Deligöz zur Nationalen Kinderchancen-Koordinatorin ernannt – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/ekin-deligoez-zur-nationalen-kinderchancen-koordinatorin-ernannt-197138

Lisa Paus hat den Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ gestartet. Dabei ernannte sie Ekin Deligöz zur Nationalen Kinderchancen-Koordinatorin. Ziel ist die Einführung einer Europäischen Kindergarantie.
Wir wollen betroffene Familien aber noch mehr fördern: durch die Einführung der Kindergrundsicherung

Ein offenes Datenökosystem etablieren – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/smarte-gesellschaftspolitik/ein-offenes-datenoekosystem-etablieren-189814

Daten müssen allen Menschen nutzen. Zusammen mit der organisierten Zivilgesellschaft setzt sich das Bundesgesellschaftsministerium dafür ein, ein offenes Datenökosystem in Deutschland zu schaffen, in dem Daten sicher geteilt und gemeinsam genutzt werden können.
Um ihr Potenzial für den gesellschaftlichen Fortschritt auszuschöpfen, dürfen aber

Wir Azubis aus Bonn sind auf Bildungsreise in Berlin – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/ministerium/bmbfsfj-als-arbeitgeber/ausbildung/blog-beitraege/wir-azubis-aus-bonn-sind-auf-bildungsreise-in-berlin-200966

Wir Auszubildenden aus Bonn waren zu einer Bildungsreise nach Berlin eingeladen. Dort lernten wir das Ministerium kennen und nahmen an einem gelungenen Bildungs- und Kultur-Programm teil.
Anfangs war es ziemlich kompliziert, den Überblick über das Gebäude zu bekommen, aber

Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Communities stärken – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/schwarze-afrikanische-und-afrodiasporische-communities-staerken-224782

Partizipation afrikanischer Communities, Schwarze Bewegungsgeschichte in Deutschland und struktureller und institutioneller Rassismus in Deutschland sind Themen bei der Community-Veranstaltung „16 Mal Schwarzes Leben in Deutschland“ in Berlin.
Rassismus ausgesetzt sind und wie sehr dieser Rassismus Zugänge zu Teilhabestrukturen, aber

Hilfs- und Beratungsangebote für Betroffene, Angehörige und Fachkräfte – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendschutz/schutz-vor-sexualisierter-gewalt/hilfs-und-beratungsangebote/hilfs-und-beratungsangebote-fuer-betroffene-angehoerige-und-fachkraefte-127338

Das Hilfe-Portal und das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch, die Online-Beratung Sexueller Missbrauch „Schreib-Ollie“ sowie die Medizinische Kinderschutzhotline unterstützen Betroffene sexueller Gewalt, Angehörige, Fachkräfte sowie Personen aus dem sozialen Umfeld.
Sie erhalten aber auch Informationen über Rechte: zum Beispiel, was in einem Strafverfahren

LSBTIQ*: Aufklärung und Beratung fördern – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/gleichstellung/queerpolitik-und-geschlechtliche-vielfalt/projektfoerderungen/lsbtiq-aufklaerung-und-beratung-foerdern-73926

Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend arbeitet kontinuierlich daran, Informations-, Beratungs- und Unterstützungsstrukturen für LSBTIQ*-Personen und ihre Angehörigen auszubauen.
Diese Angebote sollten geeignet sein, besonders bei Fachkräften, aber auch innerhalb

Fragen und Antworten zum Ergänzenden Hilfesystem für Betroffene von sexualisierter Gewalt – BMBFSFJ

https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/kinder-und-jugend/kinder-und-jugendschutz/schutz-vor-sexualisierter-gewalt/fragen-und-antworten-zum-ergaenzenden-hilfesystem-fuer-betroffene-von-sexualisierter-gewalt-86354

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie mehr Informationen zum Ergänzenden Hilfesystem, den möglichen Leistungen und zum Antragsverfahren.
Dazu gehören zum Beispiel Therapien und medizinische Dienstleistungen, aber auch