Smarte Gesellschaftspolitik – BMBFSFJ https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/themen/familie/smarte-gesellschaftspolitik
Aber nur, wenn alle mit anpacken und sich engagieren.
Aber nur, wenn alle mit anpacken und sich engagieren.
Mit dem neuen Modellprogramm AGIL will das Bundesseniorenministerium innovative und modellhafte Projekte für generationengerechtes Wohnen, Teilhabe und Quartiersgestaltung unterstützen. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Die Frage, wie wir künftig wohnen, betrifft aber alle Generationen.
länger Führungskräfte in Teilzeit und verschiedene Formen gemeinsamer Führung, aber
In gemeinsamen Projekten haben das Bundesseniorenministerium und die Deutsche Hochschule der Polizei Konzepte erarbeitet, wie ältere Menschen besser vor Eigentums- und Vermögensdelikten oder gewalttätigen Übergriffen geschützt werden können.
Dazu zählt unter anderem die Broschüre „Vollmacht, aber sicher!“.
Damit ältere Menschen möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben führen und in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können, startet das neue Modellprogramm „Leben wie gewohnt“. Bewerbungen dafür sind ab sofort möglich.
Fokus stehen auch das Wohnumfeld sowie Möglichkeiten der Beratung und Information, aber
In gemeinsamen Projekten haben das Bundesseniorenministerium und die Deutsche Hochschule der Polizei Konzepte erarbeitet, wie ältere Menschen besser vor Eigentums- und Vermögensdelikten oder…
Dazu zählt unter anderem die Broschüre „Vollmacht, aber sicher!“.
Das Bundesseniorenministerium startet ein neues Programm gegen soziale Isolation und eine Sensibilisierungskampagne zum Thema Einsamkeit.
weit verbreitetes Problem in Deutschland, das verstärkt ältere Menschen trifft – aber
Unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ startet Margit Gottstein die Equal Pay Day Kampagne 2023. Das Ziel ist, auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen und diese zu schließen.
Aber die Zeit der ungleichen Bezahlung muss ein Ende haben.
Nach der Wahl zum zweiten Bundestag wurde 1953 als zusätzliches Ministerium das Bundesfamilienministerium geschaffen. Bereits 1954 berief der erste…
Pfeil, Helga Schmucker, Willi Albers, Wilfrid Schreiber und Hermann Schubnell, aber
Junge Menschen mit Behinderungen und ihre Familien sollen mit der Kinder- und Jugendhilfe eine zentrale Ansprechstelle erhalten. Mit dem Gesetz werden die Zuständigkeiten für Leistungen der Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendlichen mit Behinderungen unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe zusammengeführt.
Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe im Gesetz beschränkt sich aber